Du befindest dich in der Kategorie: Eventführer & Erlebnisreisen in Deutschland! Events & Incentives!
Bilanz der nichtpolizeilichen Einsatzkräfte am 15.06.2006
Nürnberg (ots) - Ruhiges und störungsfreies Fußballfest in Nürnberg. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Hilfsorganisationen (Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Arbeiter Samariter Bund, Johanniter Unfallhilfe, DLRG), Technisches Hilfswerk und Bundeswehr blicken auf einen friedlichen und ruhigen Tag in der WM-Stadt ...
WM 2006 in Bremen:-Fußballfans waren begeistert - und friedlich
Bremen (ots) Absolut friedlich verliefen die öffentlichen Feiern während des WM-Spiels Deutschland - Polen in Bremen. Mehrere sog. "Public-Viewing-Veranstaltungen" waren zwar gut besucht, es kam aber nur ganz vereinzelt zu leichten Auseinandersetzungen ...
Online-Special zur offiziellen Schiedsrichteruhr der FIFA WM 2006(TM)
Online-Special zur offiziellen Schiedsrichteruhr der FIFA WM 2006(TM) / Kennen Sie die Fußballregeln? Dann machen Sie den CASIO Schiedsrichter-Test!
Norderstedt (ots) - Bei der FIFA WM 2006(TM) zeigt es sich: Der Schiedsrichter hat einen der schwersten Jobs im Fußball-Business und steht immer wieder in der Kritik von Spielern, Trainern und Fans.
Würden Sie sich zutrauen, solch eine verantwortungsvolle Aufgabe zu
übernehmen? Überprüfen Sie im Schiedsrichter-Test unter
www.casio-countdown-2006.de Ihre Regelfestigkeit und gewinnen Sie
einen Tischkicker, eine von drei PHYS RFT-100WC, der offiziellen
Schiedsrichteruhr der FIFA WM 2006(TM), oder einen der weiteren attraktiven Preise.
Wissen Sie, seit wann es gelbe und rote Karten gibt? Kennen Sie die "Pfeife der Nation"? Diese und viele weitere Fragen beantwortet CASIO unter http://www.casio-countdown-2006.de/. Lernen Sie außerdem die
PHYS RFT-100WC, die offizielle Schiedsrichteruhr der FIFA WM
2006(TM), kennen. Die Uhr ist mit vielen für den Schiri hilfreichen
Funktionen ausgestattet: Dank Vibrationsalarm, zwei Zeitanzeigen bzw.
Stoppuhren und einem gut lesbaren Display verliert der "Mann in
schwarz" auch in hektischen Situationen nie den Überblick.
Der Unparteiische auf dem Platz muss seine Entscheidungen im Bruchteil einer Sekunde treffen. Im CASIO Schiedsrichter-Test unter www.casio-countdown-2006.de haben Sie zur Beantwortung der Fragen
mehr Zeit. Überprüfen Sie beispielsweise anhand einer Filmsequenz aus
der kabel eins Serie "Helden der Kreisklasse - Eine Frage der Ehre",
ob Sie ein Foulspiel erkennen. Unter allen Teilnehmern werden
attraktive Gewinne verlost: Der erste Preis ist ein Tischkicker der
Spitzenklasse. Die Gewinner der Preise zwei bis vier können sich über
ein Package bestehend aus der PHYS RFT-100WC und einem Tipp-Kick
Spiel freuen. Außerdem gibt es zweimal den adidas WM Ball "Teamgeist"
sowie viermal die Dokumentation "The Other Final" über das alternative WM-Finale auf DVD zu gewinnen.
Saarbrücker Zeitung: GdP-Chef Freiberg lobt Polizeieinsatz- "sitzen Hooligans im Nacken"
Saarbrücken (ots) - Das Vorgehen der Polizei bei den Ausschreitungen im Anschluss an das WM-Spiel Deutschland gegen Polen in Dortmund hat der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, ausdrücklich gelobt. "Der Polizeieinsatz war ganz hervorragend", sagte Freiberg der "Saarbrücker Zeitung"
Deutschland-Euphorie in Irland / Irischer Wettanbieter Paddy Power korrigiert Titel-Prognose für Deutschland nach oben
Dublin (ots) - Nach dem verdienten 1:0 gegen Polen mehrt sich die Begeisterung für die Klinsmann-Truppe. Während in Deutschland bereits eine allgemeine Euphorie herrscht scheinen auch die Iren, die dieses Jahr leider nicht bei der WM dabei sind, Gefallen am jungen Team der Deutschen zu finden. Beim irischen ...
7. WM-Tag in Dortmund - entspannte Atmosphäre in der Stadt
Nach dem aufregenden und zum Teil für Fans und Polizei anstrengenden Spieltag konnte heute eine ruhige und entspannte Situation in der Dortmunder Innenstadt festgestellt werden. Trotz der gestrigen Vorkommnisse verfolgten im Bereich des Friedensplatzes (Public-Viewing) ...
Bislang höchste Zuschauerzahl: 25,43 Millionen bei Deutschland-Polen
Köln (ots) - Der Krimi im Dortmunder Stadion hat die bislang meisten Fernsehzuschauer bei der Fußball-Weltmeisterschaft elektrisiert: Bis zu 25,43 Millionen schauten sich den 1:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen im Ersten an. Das entsprach einem Marktanteil von 77,3 Prozent.
Christian Wulff : Ich bin der Überzeugung, dass Bürgerinnen und Bürger einen Anspruch darauf haben, dass ein Politiker offen legt, in welchen Verhältnissen er lebt!
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 15. Juni 2006 - Zu der öffentlichen Bekanntgabe über das Ende seiner Ehe äußerte sich Ministerpräsident Christian Wulff in der PHOENIX-Sendung "Im Dialog" (Ausstrahlung: 16. Juni, 21.00 Uhr). Er sei "der Überzeugung, dass Bürgerinnen und Bürger einen Anspruch darauf haben, dass ein ...
Anmerkung: DAS ist schon lange NOTWENDIG!!! Und auch - was er für seinen LOHN überhaupt macht.
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 18. Juni 2006, 11.00 Uhr / BR-Forum / Hannelore Fischer im Gespräch mit Fritz Rau
München (ots) - Von den Stones bis Marlene Dietrich, von Jimmy Hendrix bis Peter Maffay, Fritz Rau, der Mann, der den Blues nach Deutschland brachte, kennt sie alle. Er, der agile 76-Jährige schaffte es 50 Jahre lang die größten Stars aus allen Musik-Sparten unter Vertrag zu nehmen. Seine gerade erschienenen ...
Menschen der Woche
Baden-Baden (ots) - Samstag, 17. Juni 2006 (Woche 25)/16.06.2006 22.20 Frank Elstner: Menschen der Woche Die Gäste: Isabel Varell Am 9. Juni starb der Schlagersänger Drafi Deutscher im Alter von 60 Jahren in einer Frankfurter Klinik. Deutscher war in dritter Ehe mit der Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin ...
iLove sucht Loveguards für Loveparade
The Love is back! Nach zweijähriger Auszeit gibt es endlich wieder eine Loveparade in der Hauptstadt. Für den ungetrübten Spaß am 15. Juli rund um die Berliner Siegessäule sucht iLove, das führende
Dating-Portal im deutschsprachigen Raum und Experte für Safer
Online-Dating, 20 Loveguards. Wer als mobiler Helfer in Sachen
Sicherheit und Prävention auf der größten Party der Welt unterwegs
sein möchte, kann sich ab dem 16. Juni unter www.ilove.de bewerben.
Ausgestattet mit Erste-Hilfe-Kasten, Traubenzucker, Wasser, Kühlgel und Ohrstöpseln, sind die Loveguards sofort zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie können in Notsituationen jederzeit den
Malteser Hilfsdienst per Funk verständigen. Sicherheit in jeder
Beziehung ist oberstes Gebot für iLove und somit auch für die
Loveguards, die für besondere "Liebes-Notfälle" auch Kondome und
aufklärende Broschüren im Gepäck führen. "Bei iLove ist für uns die
Dating-Sicherheit besonders wichtig, denn die Nutzer sollen vor allem
Spaß haben, sich unbeschwert kennen lernen und miteinander flirten
können. Genauso ist es auf der Loveparade: Spaß am gemeinsamen Feiern
steht im Vordergrund. Dazu tragen dann die Loveguards bei, indem sie
den Feiernden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir freuen uns, dass
unsere User diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen werden", sagt
Thorsten Bohg von der iLove GmbH. Als Loveguard kann sich jeder
bewerben, der volljährig ist und eine Erste-Hilfe-Ausbildung
nachweisen kann, die nicht älter als ein halbes Jahr ist.
Auf einem solchen Event dürfen natürlich auch heiße iLove-Singles nicht fehlen. Mit einer aussagekräftigen Bewerbung unter http://www.ilove.de/ und etwas Glück können 20 attraktive Singles aus Deutschland,
Schweiz, Österreich und Polen mit iLove auf einen der Musiktrucks,
dem begehrten Nachtagenten-Float, gewählt werden und auf der Loveparade die Party ihres Lebens feiern.
"Summer in the city" lohnt sich / Hotelexperte hotels.com hat in einer Studie den Sommer als ideale Reisezeit für Städtetouren ermittelt / Zimmerpreise fallen um bis zu 26 Prozent
London / Berlin (ots) - Das ganze Jahr über locken die Metropolen dieser Welt mit Kultur und Sehenswürdigkeiten unzählige Touristen an. Keine Frage: Städtetrips erfreuen sich auch dank preiswerter
Flugverbindungen wachsender Beliebtheit. Im Sommer ködern die
Städteziele mit einem zusätzlichen Lockstoff: den niedrigsten
Hotelpreisen des Jahres.
"Die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist entscheidend. Wer nicht der Masse folgt, sondern nach Exklusivität sucht, kann auch im Sommer-Urlaub eine ganze Menge Geld sparen. Oft sind die
Sommer-Specials in Stadthotels günstiger als alle anderen
Sonderangebote", so Mirko Behnert, Marketingdirektor hotels.com D/A/CH.
"Bruno" taucht wieder auf
Braunbär "Bruno" hat seinen Zusammenstoß mit einem Auto unbeschadet überstanden und ist in den Bergen nahe dem oberbayerischen Bad Tölz gesehen worden. Mehrere Wanderer hätten den aus Norditalien stammenden Bären
gesehen, so ein Polizeisprecher.
"Lahm, der gefällt mir"
Der Meister aller Klassen ist zufrieden, aber noch nicht begeistert. Von den vermeintlich Großen dieser WM habe sich bisher keiner richtig gezeigt, sagt Fußball-Idol Pelé im ZDFonline-Interview.
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
NORDWESTEN (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen)
Am Sonnabend wechseln Auflockerungen mit etwas Sonne und teils dichte Wolken. Im Tagesverlauf gibt es noch einzelne Schauer oder Gewitter. Die Temperatur steigt auf etwa 22 Grad. Es weht
ein schwacher bis mäßiger, in Gewitternähe böiger Wind um
Nordwest. Nachts klart es zum Teil auf. Die Tiefstwerte liegen
bei 12 Grad. Am Sonntag setzt sich mehr und mehr die Sonne
durch, im Osten sind aber nochmals einzelne Schauer möglich.
Die Temperatur erreicht Werte um 24 Grad, nachts kann sich bei
13 Grad vereinzelt Nebel bilden. Am Montag ist es zunächst
meist heiter bis wolkig und es wird 24 bis 28 Grad warm. Von
Westen her ziehen stärkere Wolken heran und es folgen Schauer.
Abgesehen von einzelnen Schauerböen weht der Wind meist nur schwach.
NORDOSTEN (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin)
Am Sonnabend bilden sich erneut Schauer, besonders am Nachmittag und Abend auch Gewitter. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 19 und 24 Grad. Der Wind weht schwach, an der See zum
Teil mäßig, aus West bis Nord.
Am Sonntag ist es teils heiter, teils wolkig und größtenteils
trocken. Die Luft erwärmt sich auf 21 bis 27 Grad. Der Wind
weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest.
Am Montag scheint länger die Sonne und es bleibt trocken. Die
höchsten Temperaturen liegen zwischen 25 und 31 Grad, an
Küstenabschnitten mit Seewind bei 22 Grad. Der Wind weht schwach, an der Ostsee auch mäßig aus Südost bis Ost.
OSTEN (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt)
Am Sonnabend gibt es einen raschen Wechsel von Wolken und Sonne, wobei sich einzelne Schauer oder Gewitter entwickeln können. Die Temperatur erreicht 20 bis 25, im Bergland 16 bis 22 Grad. Nachts
überwiegen die Wolken, aus denen es gelegentlich zu Schauern
kommt. Die Temperatur sinkt auf 15 bis 11, im Bergland 13 bis 9
Grad ab. Sonntag setzt sich wolkiger, teils heiterer Himmel
durch. Das Schauerrisiko ist gering. Die Temperatur klettert auf
22 bis 25, im Bergland 17 bis 23 Grad. Nachts bleibt es bei
lockerer Bewölkung meist niederschlagsfrei. Die Luft kühlt auf
Werte um 13, im Bergland teils bis 9 Grad ab. Montag werden bei
heiterem Himmel 25 bis 28, im Bergland 20 bis 26 Grad erwartet.
Nachts klart es gebietsweise auf. Die Temperatur sinkt auf Werte
um 15, im Bergland auf 14 bis 11 Grad. Von Gewitterböen abgesehen, weht ein schwacher Wind aus wechselnden Richtungen.
WESTEN (Nordrhein-Westfalen)
Am Samstag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Bis auf wenige Schauer vom östlichen Münsterland bis zum nördlichen Weserbergland bleibt es meist trocken. Die Temperatur erreicht 21
bis 24, im Bergland 16 bis 20 Grad. Der Wind weht meist schwach
aus Nordwest bis West. In der Nacht kühlt es auf Werte um 12
Grad ab. Am Sonntag scheint neben ein paar Quellwolken die
Sonne. Bei auflebendem Ostwind erwärmt sich die Luft auf 25 bis
28, im Bergland auf Werte um 22 Grad. In der Nacht kühlt es auf
17 bis 13 Grad ab. Am Montag ist es sonnig. Im Tagesverlauf
bilden sich stärkere Quellwolken und gegen Abend ist von Westen
her mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Bei auflebendem
Südost- bis Südwind werden 26 bis 29, im Bergland um 23 Grad
erreicht. In der Nacht kommt es zu weiteren Gewittern. Dabei kühlt es nur langsam ab auf Tiefstwerte zwischen 19 und 15 Grad.
MITTE (Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen)
Am Sonnabend ist es meist heiter, nach Norden zu zeitweise wolkig, aber auch dort bleibt es meist trocken. Die
Höchsttemperaturen erreichen 20 bis 28 Grad. Am Sonntag ist es heiter bis wolkig, nachmittags gibt es
westlich des Rheins einzelne Schauer oder Gewitter. Es wird 25 bis 30 Grad warm.
Am Montag ist es wechselnd bewölkt mit Schauern und Gewittern bei Höchsttemperaturen von 24 bis 30 Grad.
Abgesehen von Gewitterböen ist es überwiegend schwachwindig.
Nachts liegen die Tiefsttemperaturen meist zwischen 18 und 13 Grad, nur am Sonntagmorgen örtlich bei 9 Grad.
SÜDWESTEN (Baden-Württemberg)
Am Samstag scheint im Norden des Landes wieder häufig die Sonne, im Süden gibt es aus einigen Quellwolken noch Schauer oder Gewitter. Am Sonntag gibt es überall einen freundlichen
Wechsel von ein paar Wolken und viel Sonnenschein,
Gewitterschauer gibt es nur über dem Bergland vereinzelt. Der
Montag beginnt freundlich, nachmittags und abends können sich
wieder Gewitter ausbilden. Die Tagestemperaturen sind durchweg
sommmerlich und erreichen im Bergland 24, an Rhein und Neckar
bis zu 30 Grad, am Montag auch noch etwas darüber. Nachts
liegen die Temperaturen zwischen 18 und 12 Grad. Der Wind weht
abgesehen von Böen in Schauer- und Gewitternähe meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
SÜDOSTEN (Bayern)
Am Samstag gehen vor allem in Südbayern Gewitter und kräftige
Schauer nieder. Nach Norden hin scheint öfter die Sonne und es
bleibt weitgehend trocken bei Nachmittagswerten zwischen 21 und
25 Grad. Auch am Sonntag beschränken sich die Gewitter im
Wesentlichen auf die Südhälfte Bayerns, während nördlich der
Alb die Sonne noch überwiegt. Die Temperatur klettert jedoch
auf 21 Grad im Vogtland und bis 28 Grad am Untermain. Am Montag
gibt es nachmittags überall in Bayern Gewitter, die teils mit
kräftigen Schauern und Hagel einhergehen. Die Höchstwerte
liegen zwischen 25 und 30 Grad. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 17 bis 11 Grad ab. In Gewitternähe sind stärkere Böen möglich.
Heute kommt es bei wechselnder Bewölkung ...
... vor allem im Osten und Süden zu starken Gewittern, die durch Starkregen und Hagel auch Unwetterpotenzial haben. Im Westen sind noch einzelne Schauer zu erwarten. Daneben gibt es besonders im Süden auch sonnige
Abschnitte. Die Höchstwerte liegen im Westen und Nordwesten
zwischen 17 und 23 Grad, im Süden und Osten zwischen 25 und 30
Grad. Es weht ein meist schwacher Wind aus unterschiedlichen
Richtungen, in Gewitternähe sind starke bis stürmische Böen
möglich.
In der Nacht zum Samstag kommt es im Osten und Süden noch zu Gewittern, sonst ist es teils auch wolkenarm. Die Temperatur sinkt auf 17 bis 12 Grad.
Am Samstag wechseln sich sonnige und wolkige Abschnitte ab.
Vor allem nördlich der Mittelgebirge und in Alpennähe kommt es zu Schauern und Gewittern. Die Höchsttemperaturen liegen in Küstennähe bei 20, sonst werden 21 bis 25, im Südwesten 27 Grad
erreicht. Abgesehen von starken bis stürmischen Gewitterböen
weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag klingen die Schauer und Gewitter
wieder ab. Der Himmel ist dann zum Teil klar. Die Luft kühlt sich auf Werte um 14 Grad ab.
Am Sonntag ist es heiter bis wolkig. Nur im äußersten Süden muss vereinzelt mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.
Mit Höchstwerten zwischen 21 und 29 Grad wird es insgesamt wieder etwas wärmer als am Vortag. Es ist meist schwachwindig. Die Nacht zum Montag zeigt sich teils wolkig, teils klar. Die Luft kühlt sich auf 16 bis 12 ab.
Am Montag gibt es anfangs Sonnenschein. Später setzten von Westen her Schauer und Gewitter ein. Die
Tageshöchsttemperaturen erreichen 24 bis 28, örtlich bis 31 Grad. Abgesehen von starken Gewitterböen ist es schwachwindig.
In der Nacht zum Dienstag sind vor allem im Westen weitere Schauer und Gewitter möglich. Die Tiefstwerte liegen zwischen 18 und 14 Grad.
Vorübergehender Hochdruckeinfluss
"Das Tief Ortrun zieht nach Osten ab. Damit läßt auch die Gewittertätigkeit in Deutschland nach. Nur am Alpenrand hält sich noch die feuchtwarme Luft, in der auch am Wochenende
Gewitter ausgelöst werden. Im übrigen Deutschland setzt sich
vorübergehend von Westen her Hochdruckeinfluß durch. Dabei
liegen die Temperaturen zunächst meist noch unter der 30 Grad-
Marke. Ab Montag wird es aber wieder unbeständig mit Schauern
und Gewittern." Das erklärt Dipl.-Met. Anette Schimon von der
Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Im Osten Gewitter, sonst nachlassende Schauer
DAS WETTER IN DEUTSCHLAND: In der Osthälfte teils kräftige Gewitter
mit Unwettergefahr, im Westen nur noch wenige Schauer.
Tageshöchstwerte zwischen 18 Grad an der Nordsee und 30 Grad in der Lausitz.
Am Vormittag meldeten:
Hamburg: 15 Grad, bedeckt;
Berlin: 19 Grad, leichter Regen;
Dresden: 20 Grad, etwas Regen;
Köln/Bonn: 13 Grad, bedeckt;
Frankfurt am Main: 19 Grad, stark bewölkt und
München: 24 Grad, fast wolkenlos.
Fußball-WM: Deutschland, Ecuador und England im WM-Achtelfinale
Zur Fußball-Weltmeisterschaft: In der Gruppe B hat Schweden Paraguay mit 1: 0 besiegt. Paraguay ist damit in der Vorrunde gescheitert. Schweden dagegen kann auf ein Weiterkommen hoffen. England hat sich
in der Gruppe B bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Das 2:0
über Trinidad/Tobago war jedoch ein mühsamer Arbeitssieg. In der
Gruppe A setzte sich Ecuador gegen Costa Rica mit 3:0 durch. Die
Südamerikaner stehen damit ebenfalls im Achtelfinale. Der Sieg
Ecuadors machte auch die Achtelfinal-Teilnahme der Deutschen
perfekt, die tags zuvor Polen mit 1:0 besiegt hatten. Durch einen
Sieg gegen Ecuador nächsten Dienstag zöge das Klinsmann-Team als
Gruppenerster in die zweite Runde.--Die Partien an diesem Freitag:
In der Gruppe C spielen Argentinien - Serbien/Montenegro sowie
Niederlande - Elfenbeinküste; in der Gruppe D: Mexiko - Angola.
Ecuador und Deutschland im Achtelfinale
Deutschland und Ecuador sind vorzeitig für das WM-Achtelfinale
qualifiziert: Mit einem 3:0-Sieg über Costa Rica sorgten die
Südamerikaner für die Vorentscheidung in der Gruppe A.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de und noch eine neue Urlaub und Deutschland Webseite Promotiontipps - mit den wohl besten Google-Empfehlungen "Events - Aktuelle Tipps für Kurzurlaub & Veranstaltungen!"
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.