Du befindest dich in der Kategorie: Franken Wetter & Erlebnisreisen Events & Incentives!

Montag, 15. Mai 2006

Bayern Wetter - Event Wetter Erlebnisreisen

Von energticlab, 12:29

Wetter für Bayern
Weiterhin freundliches Wetter bei Höchstwerten zwischen 18 und 23 Grad.

Wetterlage:
Die nach Bayern eingeflossene kühle Meeresluft kommt heute unter Zwischenhocheinfluss und erwärmt sich dabei.

Das Wetter am Tage:
Am Nachmittag ist es überwiegend freundlich mit einigen hohen Wolkenfeldern, die von Westen aufziehen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 18 Grad im Landkreis Hof und 23 Grad am Untermain.

Das Wetter in der Nacht:
Kommende Nacht gibt es besonders im Westen Schauer, Tiefstwerte um 12 Grad.

Die Aussichten für diese Woche:
Bis Donnerstag herrscht wechselhaftes Wetter mit teils gewittrigen Schauern und sonnigen Abschnitten zwischendurch. Höchstwerte 19 bis 24 Grad. Ab Freitag wechseln sich Wolken und Sonne ab, besonders nachmittags und abends kommt Schauer- und Gewitterneigung auf, Höchstwerte um 20 Grad.


Sie haben "Sakrileg" von Dan Brown verschlungen?

Von energticlab, 08:59

Die Verfilmung des Bestellers kommt am 18. Mai als "The Da Vinci Code - Sakrileg" in unsere Kinos. Sie möchten nicht nur gebannt im Kinosessel sitzen? Dann haben wir etwas ganz Besonderes für Sie: Reisen Sie nach Paris und begeben Sie sich selbst auf die Sakrileg-Tour. Die Tour können Sie schon jetzt buchen!

Erleben Sie vor Ort in Paris, was Tom Hanks alias Symbolforscher und Titelheld Robert Langdon herauszufinden versucht. Der Film beginnt mit einem unheimlichen Mord im Louvre. Alles weist darauf hin, dass eine religiöse Geheimorganisation versucht, ein 2000 Jahre altes Geheimnis zu bewahren. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd beginnt...

Flug mit Air France
z.B. 22.06. bis 26.06 ab/bis Köln
inkl. Hotel-Transfer

Erlebnisreisen: Sky-Diving, Sandsurfen, Stadtrundgänge zur Geisterstunde - bei Expedia.de Erlebnisreisen buchen Sie solche Highlights inklusive.

Sakrileg entschlüsselt. Dan Browns Bestseller von A bis Z
von Simon Cox, Ute Mihr (Übersetzer). Gibt es wirklich eine Sions-Bruderschaft? Wer waren die Gnostiker? Was ist der Goldene Schnitt? Wie denkt die Wissenschaft über die Legende vom Heiligen Gral? Diesen und vielen weiteren Rätseln, die die Lektüre von Dan Browns Roman dem Leser stellt, geht Simon Cox in seinem Handbuch auf den Grund. Buchtipps zum Thema bei Amazon!

Der Da Vinci Code entschlüsselt - Die Geheimnisse hinter Dan Browns Bestseller SAKRILEG - Fiktion oder Wahrheit? Diese exklusive und bisher umfangreichste Dokumentation beleuchtet die Thesen, die der Autor Dan Brown in seinem Bestsellerroman Sakrileg aufstellt. War Maria Magdalena einer der Jünger Jesu? War Jesus wirklich mit Maria Magdalena verheiratet? Hatten sie ein gemeinsames Kind? Wurden diese Geheimnisse bewusst von der Katholischen Kirche unter Verschluss gehalten?Wusste Leonardo Da Vinci von diesen wohlgehüteten Geheimnissen? Wollte er mit seinem weltbekannten Gemälde "Das letzte Abendmahl" der Nachwelt eine Botschaft hinterlassen? Was steckt hinter dem geheimnisvollen Lächeln der "Mona Lisa".

Basierend auf den unterschiedlichen Interpretationsansätzen der drei erfolgreichen Buchvorlagen "Breaking the Da Vinci Code", "The Da Vinci Deception" und "Cracking Da Vinci´s Code" nehmen bedeutende Wissenschaftler, Theologen und Archäologen zu diesen gewagten Thesen Stellung und versuchen den Code zu entschlüsseln.Der "Da Vinci Code" - ein Mythos, der die Grundfeste der Kirche erschüttert?

VideoMarkt: Dokumentation, die sich kritisch mit den in Dan Browns Bestseller 'Sakrileg' aufgestellten Thesen auseinandersetzt.

VideoWoche: Bestsellerautor Dan Brown hat mit den Thesen in seinem Erfolgsroman 'Sakrileg' nicht nur innerhalb der römisch-katholischen Kirche für Aufruhr gesorgt. Zu diesen Thesen gehören die angebliche Ehe von Jesus mit Maria Magdalena und ein ihr entsprungener Sohn ebenso wie die Behauptung, dass Leonardo Da Vinci von diesen Heheimnissen gewusst und in seinen Gemälden der Nachwelt verschlüsselte Hinweise darauf hinterlassen habe. U.a. mit der Hilfe von Experteninterviews versucht diese Dokumentation, Browns Thesen zu entkräften. Dokumentation, die sich kritisch mit Dan Browns Thesen in 'Sakrileg' (im Original 'The Da Vinci Code') auseinandersetzt und dabei auf drei Studien baut, deren Autoren interviewt werden: Darrell L. Bocks 'Breaking the Da Vinci Code', Erwin Lutzers 'The Da Vinci Deception' und James Garlows 'Cracking Da Vinci's Code'. Hinterfragt werden Browns Wahrheitsbeteuerungen ebenso wie die Qualität seiner Recherche, wobei der Blickwinkel nicht ausschließlich christlich geprägt ist. Regisseur David Priest zeichnet auch für die christlich glorifizierende Doku-Bio 'George W. Bush: Faith in the White House' verantwortlich.

Fiktion oder Wahrheit? Diese exklusive und bisher umfangreichste Dokumentation beleuchtet die Thesen, die der Autor Dan Brown in seinem Bestsellerroman "Sakrileg" aufstellt. -War Maria Magdalena einer der Jünger Jesu? -War Jesus wirklich mit Maria Magdalena verheiratet? -Hatten sie ein gemeinsames Kind? -Wurden diese Geheimnisse bewusst von der Katholischen Kirche unter Verschluss gehalten? -Wusste Leonardo Da Vinci von diesen wohlgehüteten Geheimnissen? -Wollte er mit seinem weltbekannten Gemälde "Das letzte Abendmahl" der Nachwelt eine Botschaft hinterlassen? -Was steckt hinter dem geheimnisvollen Lächeln der "Mona Lisa"? Basiernd auf den unterschiedlichen Interpretationsansätzen der drei erfolgreichen Buchvorlagen "Breaking the Da Vinci Code", "The Da Vinci Deception" und "Cracking Da Vinci's Code" nehmen bekannte Wissenschaftler, Theologen und Archäologen zu diesen gewagten Themen Stellung und versuchen den Code zu entschlüsseln. Der "Da Vinci Code" - ein Mythos, der die Grundfeste der Kirche erschüttert? Buchtipps zum Thema bei Amazon!

Sakrileg. Director's Cut. 6 CDs von Dan Brown, Wolfgang Pampel: Bestsellerautor Dan Brown bietet mit Sakrileg erneut spannende und intelligente Unterhaltung vom Feinsten. Der Direktor des Louvre wird in seinem Museum vor einem Gemälde Leonardos ermordet aufgefunden, und der Symbolforscher Robert Langdon gerät ins Fadenkreuz der Polizei, war er doch mit dem Opfer just zur Tatzeit verabredet.

Was um Himmels Willen ist ein „Director’s Cut“ bei einem Hörbuch? Das zu ergründen ist fast so geheimnisvoll wie Dan Browns phantastisch-spannende Geschichte um den Harvard-Symbologen Robert Langdon, der in Paris die Ermordung des Chefkurators des Louvre entschlüsseln soll und dabei eine weltumspannende Verschwörung aufdeckt, die sich über Meisterwerke der Kunst erschließt und die Grundfeste des Christentums erschüttern könnte. Auch ein Booklet gibt hier keine Auskunft - es gibt nämlich keines. Aber das sind auch schon alle Mängel dieser blendend produzierten CD-Lesung. Denn „Director’s Cut“ bedeutet weniger, dass ein ein bedeutender Regisseur hier endlich seine Version von Dan Browns Religions- und Kunstthriller hätte zu Gehör bringen dürfen (wie auch bei einer Lesung). Es bedeutet wohl schlichtweg, dass dieses Hörbuch zwei CDs mehr umspannt als die bisherige Produktion, die nur vier CDs lang dauerte. Und das ist - obwohl auch diese Fassung gegenüber der Romanausgabe gekürzt daher kommt - auf jeden Fall für alle Brown-Fans ein Segen.

Und noch etwas ist originell und auch ein wenig witzig. Denn Bastei Lübbe hat mit Wolfgang Pampel die Synchronstimme von Harrison Ford verpflichtet - und bekanntlich wird ja auch Symbologe Langdon wegen seiner unglaublichen Abenteuer im Buch als Harrison Ford im Tweed-Jackett bezeichnet. Aber das ist mehr als ein hübscher Einfall. Denn Pampel liest den Text, als könne er mit verschiedenen Stimmen sprechen - und das ist gar nicht einfach, denn immerhin gilt es unter anderem, verschieden starke französische Akzente zu imitieren. Gemeinsam mit der herausragenden Musik der Produktion bietet Sakrileg selbst für die, die den Inhalt von Browns Thriller bereits rauf- und runterbeten können, also beste Hörbuch-Unterhaltung. Und das - dank des so genanten „Director’s Cut“ - ganze 449 Minuten lang. Buchtipps zum Thema bei Amazon!

Sakrileg. Illustrierte Ausgabe von Dan Brown, Piet van Poll: Bestsellerautor Dan Brown bietet mit Sakrileg spannende und intelligente Unterhaltung vom Feinsten. Den Bestseller gibt es jetzt auch als illustrierte Ausgabe.
 
Eine Verschwörung ist immer noch das Schönste. Stimmt, wenn sie schriftstellerisch so überzeugend und raffiniert inszeniert ist, wie es dem Amerikaner Dan Brown in diesem Thriller gelingt. Genaue Recherchen an den Schauplätzen und penible historische Studien in Zusammenarbeit mit seiner Frau Blythe, einer Kunsthistorikerin, machen das umfangreiche Werk nicht nur für Historiker und Religionswissenschaftler, sondern gerade auch für ein großes Publikum zu einem echten Vergnügen.

Der Symbolologe Robert Langdon sitzt in der Klemme. Er gilt als Hauptverdächtiger im Fall Jacques Saunière, des ermordeten Direktors des Louvre, und gerät als solcher in die Fänge von Capitaine Bezu Fache, der als überaus gerissener Ermittler gilt. Saunière hatte im Todeskampf einen Hinweis auf Langdon gegeben. Mithilfe von Sophie Neveu, der Enkelin des Ermordeten, gelingt Langdon die Flucht. Beide sind der Überzeugung, dass Saunière vielmehr Informationen über eine Verschwörung des Opus Dei und der katholischen Kirche liefern wollte. Im Verlauf einer atemlosen Flucht von Frankreich nach England haben Langdon und Neveu knifflige Codes zu knacken, um Saunières Geheimnis zu lüften, der sich als Großmeister der Geheimorganisation Prieuré de Sion entpuppt. Auf ihren Fersen befindet sich nicht nur die Polizei.

Die Handlung einer Nacht und eines Tages auf 600 fesselnden Seiten, die überdies Lust machen auf mehr Informationen zu Templern, Prieuré de Sion, Opus Dei sowie auf mehr historische Fakten - was will man mehr. Und wer das Ganze nicht allzu ernst nimmt, wird die Lektüre sehr genießen - am besten innerhalb einer Nacht und eines Tages. Buchtipps zum Thema bei Amazon!

Das wahre Sakrileg. Die verborgenen Hintergründe des Da-Vinci-Code von Alexander Schick, Michael Welte: Dan Browns Sakrileg steht seit 99 Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste und hat Millionen begeisterte Leser gefunden. Doch was ist das Besondere an diesem Roman? Vordergründig geht es um die Aufklärung eines Mordes: Gral-Experte Langdon weilt in Paris, als ihn die Polizei des Mordes am Chefkurator des Louvre, Saunière, verdächtigt. Langdon muss fliehen. Doch die letzten Zeilen, die Saunière hinterlässt, geben ihm Hinweise auf ein besonderes Geheimnis, das sonst für immer verloren wäre ...

Wusste der Kurator, wo der Geheimorden, in dem er offensichtlich eine hohe Position bekleidete, den Heiligen Gral versteckt? Und wer ist so scharf darauf, den Gral in die Finger zu bekommen? Die Spur führt zu einer mächtigen Vereinigung innerhalb der katholischen Kirche: dem Opus Dei ... Doch das wirklich Spannende an Sakrileg ist nicht die Thrillerhandlung, sondern ihr Hintergrund. Dan Brown behauptet: Der Heilige Gral ist Maria Magdalena, mit der Jesus Christus, ein einfacher sterblicher Mensch, Kinder gezeugt hat! Eine Veröffentlichung dieses Beweises würde die katholische Kirche in ihren Grundfesten erschüttern. Bereits Konstantin der Große ließ deshalb im 4. Jh. Tausende von Handschriften vernichten, die vom sterblichen Jesu berichteten, und erklärte auf dem Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) Jesus per Dekret zum Sohn Gottes.

Die Wahrheit über Christus ist somit nicht in der Bibel zu finden, sondern nur in den religiösen Schriften, die Konstantins Vernichtungswut entgangen sind: Die weltberühmten Schriftrollen von Qumran und die Funde von Nag Hammadi in Ägypten. Erstmals geht nun ein Experte dieser These auf den Grund: Alexander Schick ist anerkannter Qumran-Forscher und hat sogar selbst an den Ausgrabungen in den Höhlen von Qumran teilgenommen. Er beweist, dass Dan Browns Theorien über diese Schriftrollen völlig aus der Luft gegriffen sind und entzieht damit sämtlichen Behauptungen, auf denen die Hintergrundgeschichte von Sakrileg beruht!, die Grundlage.

Schick geht unter anderem folgenden Fragen nach: Gab es eine kirchliche Zensur unter Konstantin? War Jesus verheiratet? Gibt es bedeutende Geheimgesellschaften wie die "Prieuré de Sion" wirklich? Was ist der Heilige Gral? Und hat Leonardo Da Vinci der Nachwelt geheimnisvolle Hinweise in seinen Werken hinterlassen? Schick zeigt: Die Wirklichkeit ist spannender als jede Fiktion - sozusagen der Thriller hinter dem Thriller ... Alle, die sich von Dan Brown nicht mehr an der Nase herumführen lassen wollen und sich für die wahre Geschichte von Jesus, Maria Magdalena und dem Heiligen Gral interessieren: Buchtipps zum Thema bei Amazon!

Sakrileg. The Da Vinci Code. Das offizielle Begleitbuch zum Film von Dan Brown! Mit einer weltweiten Gesamtauflage von über 47 Millionen Exemplaren gehört der Roman The Da Vinci Code/Sakrileg zu den erfolgreichsten Büchern aller Zeiten. Im Juni 2005 begannen die Dreharbeiten der Filmadaption des Bestsellers von Dan Brown. Unter der Regie von Ron Howard und mit Schauspielern wie Tom Hanks, Audrey Tautou, Jean Reno, Sir Ian McKellen, Alfred Molina und Paul Bettany entstand ein Film, der schon im Vorfeld weltweit für Diskussionen sorgte.

Das offizielle Begleitbuch zum Film enthält zahlreiche Fotos aus dem Film und von den aufwändigen Dreharbeiten. Hintergrundinformationen und Storyboards bereichern das Werk und vermitteln den Lesern einen tiefen Einblick in die Arbeit der Filmschaffenden. Dan Brown, Ron Howard, Akiva Goldsman und Brian Grazer äußern sich detailliert über ihre Beteiligung an diesem Filmprojekt der Superlative. Buchtipps zum Thema bei Amazon!

Mehr von Sakrileg-Autor Dan Brown ...

Meteor - von Dan Brown, Peter A. Schmidt. Der amerikanische Bestsellerautor Dan Brown wuchs in einer Umgebung auf, in der Wissenschaft und Religion, Rationales und Irrationales keine Gegensätze darstellten: Immerhin war er Sohn eines preisgekrönten Mathematikprofessors und einer laut Verlagsinformation "bekannten" Kirchenmusikerin. Bereits der Thriller Illuminati, in dem ein Schweizer Atomforscher mit seltsamen Gravuren einer Geheimgesellschaft in seinem Labor ermordet gefunden wird, war die Geburt dieser beiden Extreme.

Bei Browns Roman Meteor ist das nicht anders. Der titelgebende Gesteinsblock liegt tief in der Arktis verborgen, wo er mithilfe einer High-Tech-Satellitenanlage der Raumfahrtbehörde NASA aufgespürt wird. Anscheinend hat er Spuren außerirdischen Lebens mit ins ewige Eis gebracht. Kein Wunder also, dass der Präsident der USA seine Geheimdienstmitarbeiterin Rachel Sexton zur Fundstelle kommandiert. Aber irgendeine mysteriöse Kraft will mit allen Umständen verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt und schreckt auch vor Mord nicht zurück. Immerhin befindet sich Sexton an einem "gottverlassenen Ort" mit "vielen Möglichkeiten, zu Tode zu kommen".

Für Freunde von Wissenschaftsthrillern mit einem Touch Science Fiction und spekulativer Dramatik ist Browns Meteor ein unbedingtes Muss. Es ist abzusehen, dass das Buch in den Bestsellerlisten ebenso einschlagen wird, wie der außerirdische Gesteinsbrocken in der Arktis. Buchtipps zum Thema bei Amazon!

Illuminati von Dan Brown: Eigentlich könnte Robert Langdon ein langweiliges Leben führen. Denn der Harvardprofessor ist Symbologe mit einem Faible für christliche Zeichenkunst - da sollte man eigentlich nicht in tödliche Intrigen verstrickt werden. Allerdings ist Langdon vor allem der Held des Bestsellerautors Dan Brown, und der hat sich auf die undurchdringlichen Machenschaften der Kirche im Umfeld des Vatikans (und auf eine ganz besondere Deutung christlicher Kunst im Sinne komplexer Verschwörungstheorien) spezialisiert. In Illuminati wird Langdon in eine hoch explosive Geschichte verwickelt, die eng mit dem als ausgestorben geltenden Wissenschafts-Geheimbund der Illuminati aus der Zeit der Renaissance verknüpft zu sein scheint.

Der Papst ist gestorben. Nun sind alle Kardinäle nach Rom gekommen, um einen neuen Stellvertreter Gottes zu wählen. Aber ein wahnsinniger Fanatiker entführt vier der aussichtsreichen Kandidaten, um sie nach und nach in vier Kirchen mit Hilfe der vier Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser umzubringen - nicht, ohne ihnen ein entsprechendes Brandsymbol der Illuminati auf die Brust zu brennen. Langdon ist der einzige, der den Mörder stoppen kann - und der gemeinsam mit dem Camerlengo, dem Kammerdiener des verstorbenen Papstes, in der Lage ist, eine Antimaterie-Bombe mit ungeheuerlicher Sprengkraft aufzustöbern, die den Vatikan in Staub verwandeln soll. Gemeinsam mit der Tochter eines ermordeten Physikers macht sich Langdon auf die Suche nach Zeichen der Illuminati an den Kunstwerken im Stadtraum Roms - bis zum für alle überraschenden Finale ...

 Dan Brown arbeitet immer mit ganz ähnlichen Mitteln: Etwas Weltverschwörung, gemischt mit okkulter Magie und (hier äußerst verhaltener) Kritik an der katholischen Kirche, ein bisschen Liebe, überraschenden Wendungen und einem in Atem beraubenden Tempo erzählten Plot. Dabei es ist schon unglaublich, wie glaubwürdig Brown die Erzählstränge miteinander verknüpft und selbst Unwahrscheinliches wie seine aus der Distanz vielleicht etwas abstrus anmutenden kunstgeschichtlichen Theorien zu einem schlüssigen Ganzen zusammen zu fügen vermag. Da kann man als Leser selbst vermeintliche (und innerhalb der Handlung als Taschenspielertricks entlarvte) Wunder wie der Sprung Langdons aus einem mehrere tausend Meter hoch aufgestiegenen Helikopter - ohne Fallschirm, aber mit einem anderen Hilfsmittel! - getrost verkraften. Denn der Verstand wird bei der Lektüre sowieso ausgesetzt.

Auch die lange Anlaufphase vieler Thriller, die erst ab Seite 50 zu fesseln verstehen, fällt hier flach: Hochspannung von der ersten bis zur letzten Seite ist da garantiert. Und wenn man Illuminati ausgelesen hat, will man sich sowieso gleich auf den Nachfolgeband Sakrileg stürzen. Wenn man ihn nicht dummerweise schon gelesen hat. Buchtipps zum Thema bei Amazon!

Einkauftipps: Sakrileg! Sind Sie auf der Suche nach dem Buch „Sakrileg“ von Dan Brown? Bei eBay finden Sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit! Es erwartet Sie eine große Auswahl an Angeboten, wie die englische Ausgabe von „Sakrileg“, „Sakrileg“ als Taschenbuch oder als Hörbuch. Nutzen Sie eBay doch mal zum Preisvergleich! Bei den Angeboten zum Thema „Sakrileg“ finden Sie weitere Bücher von Dan Brown, wie zum Beispiel „Illuminati“, „Diabolus“ oder „Meteor“.

Besonders attraktiv bei eBay: die „Sofort-Kaufen“-Option. Artikel, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, können Sie ohne Bieten sofort zu einem Festpreis kaufen. So kommen Sie ohne zu warten günstig und schnell an Ihr brandneues Buch von Dan Brown. Wenn Ihnen das Bieten mehr liegt und Sie nach einer gebrauchten oder neuen Ausgabe von „Sakrileg“ suchen, dann ersteigern Sie doch Ihr Lieblingsbuch über eine Online-Auktion zu einem günstigen Preis. Suchen Sie eine bestimmte „Sakrileg“-Ausgabe? Hier einfach und schnell recherchieren:

eBay Partnerprogramm

 

Dan Brown - Sakrileg - Thriller um Suche nach dem heiligen Gral! Viele Legenden ranken sich um das wertvollste Objekt des Christentums, den heiligen Gral. Thriller-Spezialist Dan Brown ("Illuminati", "Meteor") siedelt sein neuestes Werk im Umfeld der Suche nach dem verschollenen Schatz an - und tritt dabei der Kirche mächtig auf die Füße. ... Fazit: Nach "Illuminati" schafft es Dan Brown mit "Sakrileg" erneut äußerst geschickt, Religion, historische Fakten und Fiktion so zu vermengen, dass er mit seiner Story den Leser vollends in seinen Bann zieht. "Sakrileg" ist ein wunderbarer Roman für alle, die Spaß an Verschwörungstheorien haben und sich nicht sofort indigniert fühlen, wenn die katholische Kirche mal nicht ganz sauber dargestellt wird. Nimmt man nicht alles für bare Münze und bierernst, was in dem Buch behauptet wird, dann ist "Sakrileg" ein Garant für extrem gute Unterhaltung. "Nur eine Geschichte" - Den einzigen Schwachpunkt bildet lediglich ein einziger Satz ganz zu Beginn des Buches, der erfahrenen Lesern sofort verrät, wer als "großer Lehrer" im Hintergrund die Fäden zieht. Für Kunstlehrer sei übrigens empfohlen, Auszüge aus diesem Roman in den Unterricht einzubauen, wenn es um Leonardo da Vinci oder den "goldenen Schnitt" und die Zahl PHI geht - die Aufmerksamkeit in der Klasse wird hiermit garantiert. Und Kirchenfanatikern sei gesagt: Bleibt ruhig, es ist doch nur eine Geschichte! ZDF

Terra X: Geheimakte Sakrileg - Der Priester und das Pergament - Wundersame Wandlung des Abbé Saunière: Nicht einmal 40 Einwohner zählt die kleine Gemeinde Rennes-le-Château. Und doch brachte es das verschlafene Nest mit seinen drei Dutzend Häusern zu Weltruhm. Bis heute sind mehr als 500 Bücher über den abgelegenen Ort erschienen. Der Grund dafür ist ein rätselhafter Mann im Priestergewand: Abbé Bérenger Saunière. ZDF

Erzbischof ruft zum Boykott von "Sakrileg" auf: "Lest und kauft dieses Buch nicht" - Der Erzbischof von Genua, Kardinal Tarcisio Bertone, hat zum Boykott des internationalen Bestsellers "Sakrileg" aufgerufen. Der Erfolg des Thrillers von Dan Brown belege, dass es ein großes "antikatholisches Vorurteil" gebe, sagte der Geistliche Radio Vatikan. Der Sender machte darauf aufmerksam, dass es sich bei den Aussagen um keinen offiziellen Boykott-Aufruf des Vatikans handele.
Kardinal Bertone forderte im Radio: "Lest und kauft dieses Buch nicht". Das Buch "Sakrileg" sei "ein Lügengebäude". Deshalb verurteile er auch die katholischen Buchläden, die den Roman nur aus Gewinnsucht verkauften: "Was wäre denn passiert, wenn "Sakrileg" ein Buch voller Lügen über Buddha oder Mohammed oder eine manipulierte Geschichte des Holocaust veröffentlicht worden wäre?"
Der deutsche Verlag des Weltbestsellers reagierte gelassen auf den Aufruf des Kardinals.

Der Regisseur Ron Howard will nicht auf die Forderung von Opus Dei eingehen, seinen Film „Sakrileg“ (Original: The Da Vinci Code) mit einem Warnhinweis zu versehen. Die katholische Organisation hatte Howard darum gebeten, im Vorspann des Kirchenthrillers zu erklären, dass es sich um eine frei erfundene Story handelt. „Es dreht sich hier weder um Religion noch um Geschichte“, empörte sich Howard in einem US- Zeitungsinterview. „Spionage-Thriller fangen einfach nicht mit einer derartigen Erklärung an“, sagte Howard. Die Vorlage von Dan Brown zeige doch, dass ein erfundener Roman dem Film zu Grunde liege. Die Hollywood-Verfilmung des Bestsellers mit Tom Hanks und Audrey Tautou in den Hauptrollen hat vor dem Kinostart in Kirchenkreisen zu Protesten und Boykottaufrufen geführt. Die 100-Millionen-Dollar-Produktion hat am 17. Mai bei den Filmfestspielen von Cannes Premiere, tags darauf kommt der Film in die deutschen Kinos. dpa

Die von Bertone erhobenen Vorwürfe seien "hanebüchen", sagte der zuständige Lektor der Verlagsgruppe Lübbe, Marco Schneiders. Das Buch sei eindeutig als Roman gekennzeichnet. "Man darf die Leser nicht für dumm halten", so Schneiders. Er glaube nicht, dass der Boykottaufruf den Verkaufserfolg des Thrillers schmälern werde. Vermutlich werde dadurch sogar eher das Gegenteil erreicht: "In den meisten Fällen sorgen Kontroversen für ein erhöhtes Interesse". Verwundert zeigte sich der Lübbe-Lektor auch darüber, dass sich der Geistliche der katholischen Kirche erst fast zwei Jahre nach dem Erscheinen des Buches "Sakrileg" und dem Verkauf von weltweit etwa 25 Millionen Exemplaren dazu äußert: "Aber die Mühlen dort mahlen langsam". 17.03.2005

"SAKRILEG" - Neue Plagiatsvorwürfe gegen Dan Brown: Dan Brown wird die Plagiatsvorwürfe nicht los. Eine Klage wurde bereits abgewiesen, nun werfen die Autoren des Sachbuchs "The Holy Blood and the Holy Grail" dem Schriftsteller vor, die Ideen zu seinem Roman "Sakrileg" gestohlen zu haben. Der Prozess soll im Februar beginnen. Wenn der Vatikan zu einem Roman Stellung nimmt, muss das Buch Bedeutung haben. Über 29 Millionen Leser verschlangen bisher Dan Browns Erzählung "Sakrileg", der Schriftsteller soll 70 Millionen Euro verdient haben. Dabei könnte es sein, dass die meisten Ideen zu der Geschichte nicht von Brown stammen. Das behaupten jedenfalls die Autoren Richard Leigh und Michael Baigent laut einem Bericht der britischen Zeitung "Telegraph". Spiegel

Dan Brown - Das Sakrileg: Der Direktor des Louvre wird in seinem Museum vor einem Gemälde Leonardos ermordet aufgefunden, und der Symbolforscher Robert Langdon gerät ins Fadenkreuz der Polizei, ... Lesen Sie jetzt die ersten drei Kapitel im Stern Im Stern finden Sie noch weitere interessante Berichte zum Thema Verschwörungstheorien

Sakrileg - Schlampig recherchiert? Recherchiert - Brown hat niemals recherchiert! Begründung lesen!

Sakrileg - Historische Wahrheit oder dreiste Erfindung? Wer den Roman "Sakrileg" und die darin enthaltenen "Informationen" für frei erfunden hält - der braucht hier nicht weiterzulesen. Wer Dan Brown für glaubwürdiger hält als alle anderen Historiker, Theologen und Wissenschaftler - dem kann ich hier nichts Neues erzählen.

Dan Brown ist ein Christ, der nur weiß, dass Jesus nicht Christ war. Warum tut Dan Brown so etwas? Nun, vielleicht nur, um Geld zu verdienen. Er selbst bezeichnet sich zwar als Christ, aber "vielleicht nicht im traditionellen Sinne des Wortes. Wenn Sie drei Menschen fragen: "Was heißt es, ein Christ zu sein?", dann erhalten sie drei verschiedene Antworten. Die einen meinen, man müsse getauft sein. Die anderen sagen, man muss die Bibel für historisch wahr halten. Wieder andere verstehen unter Glauben die Tatsache, dass alle, die nicht an Christus als ihren persönlichen Erlöser glauben, in die Hölle gelangen. Glaube ist ständige Veränderung, und jeder folgt dem Glauben, der ihm gefällt... Wir alle versuchen, das große Geheimnis des Lebens zu entschlüsseln, und jeder folgt dabei seinen eigenen Erleuchtungen. Ich bekenne mich als ein Schüler vieler Religionen. Je mehr ich lerne, umso mehr Fragen habe ich. Für mich wird die spirituelle Suche ein lebenslang unvollendetes Werk bleiben." (aus www.danbrown.com) Mit anderen Worten: Dan Brown ist sich eigentlich in keinerlei Hinsicht sicher, was er glauben soll - außer, dass der traditionelle christliche Glaube falsch ist. Da ist er sich überraschenderweise sicher.

Viele Leser bedauern, dass im Folgenden Fehler nur richtiggestellt werden, aber nur selten ein Beleg oder Literaturhinweis angefügt ist. Einige meiner kritischen Leser glauben sogar, ich hätte mir die Fehler auch nur aus den FIngern gesogen. Wer einmal auf www.sakrileg-betrug.de schaut, findet dort nicht nur weitere Aspekte, sondern auch eine lange Liste von fundierter Literatur und kritischen Auseinadersetzungen mit Dan Brown auf wissenschaftlicherem Niveau als das, was ich hier schreibe...

Der Vatikan als outgesourcte PR-Agentur für Dan Brown? – Kulturkämpferische Kreuzzugsmentalität einiger Parade-Christen produziert viel „Brown-Kohle“
Bonn/Rom – Die österreichische Zeitschrift Format www.format.at schreibt Klartext. Während Kunsthistoriker, Theologen und katholische Eiferer den Bestseller-Autor Dan Brown der Unwissenschaftlichkeit und Kirchenfeindschaft zeihen, macht die Format-Überschrift deutlich, worum es eigentlich geht, nämlich um die „Brown-Kohle“. Als Schnulzensänger war der 41-jährige Amerikaner halt nicht so erfolgreich wie als „Bestseller-Maschine“, die einen Markt bedient, ohne irgendwelche moralischen Absichten damit zu verfolgen.

Eigentlich müsste sich der Autor bei einigen Herren aus dem Vatikan und ihren Helfershelfern bedanken, die sich als eine Art „outgesourcte PR-Agentur“ für den zurückgezogen lebenden Schriftsteller betätigen. Schon jetzt gilt als ausgemacht, dass der Film „Der Da Vinci Code“ ein Blockbuster werden wird. Man vergleiche nur „Mission Impossible 3“ und die Dan-Brown-Verfilmung. In ersteren will keiner rein, da der Hauptdarsteller als dauerverliebter Sofa-Hoppser und Scientoloy-Propagandist negativ von sich reden machte. Seitdem mögen Tom Cruise deutlich weniger Zuschauer als zuvor. Bei Dan Brown hingegen weiß der Leser, was er bekommt: Unterhaltungsliteratur pur, ein paar Verschwörungstheorien obendrauf und als Sahnehäubchen kostenlose moralische Empörung derer, die ihre Gefühle verletzt fühlen.

Julia Encke bringt es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) www.faz.net auf den Punkt: „Die Einflussangst ist völlig übertrieben. Dan Brown mag eine Verschwörungstheorie aufgegriffen und weitererzählt haben. Doch heißt das noch lange nicht, dass sämtliche Leser und ein großes Kinopublikum ihr auch anheimzufallen drohen.“ Nicht nur Encke findet es befremdlich, wenn es anlässlich des Filmstarts in den Vereinigten Staaten Boykottaufrufe gibt, ein philippinischer Staatssekretär ein Verbot des Films fordert und Opus Dei vergeblich einen Warnhinweis im Vorspann fordert, der den Film zur reinen Fiktion erklärt. Der Regisseur Ron Howard wäre sicher schlecht beraten gewesen, wenn er den Vorschlag der selbst ernannten Glaubens-Elite aufgegriffen hätte, da sich der Reiz beim Zuschauen doch gerade daraus erklärt, dass man sich zwei Stunden lang in einem dunklen Kinoraum in eine andere Welt flüchtet und man diese dann für real hält.

Auch Journalisten geraten außer Rand und Band, wie beispielsweise Alexander Riebel in der katholischen Tagespost aus Würzburg www.die-tagespost.de , der sich über die „kirchenfeindliche Haltung eines Dan Brown“ und die angeblich kultur- und glaubensfeindliche Ideologie von MTV am Beispiel der Serie „Popetown“ erregt. Es kann ja sein, dass man im beschaulichen Würzburg der Meinung war, bei MTV handele es sich um eine Art „Radio Maria“. Die kulturkämpferische Kreuzzugsmentalität von Journalisten, die sogleich nach dem Ausschöpfen aller „rechtlichen Möglichkeiten“ verlangen, sollte allerdings nachdenklich stimmen. So recht will Riebel jedoch nicht daran glauben, dass sich der Staat zum Erfüllungsgehilfen der Religiösen machen lässt. So bleibe es nur den Eltern vorbehalten, „Kinder vor menschen- und glaubensverachtenden Fernsehsendern zu schützen“, schreibt er über MTV.

Es ist nicht nachvollziehbar, dass sich auch in der katholische Kirche die Stimmen mehren, die einer Einschränkung der Meinungsfreiheit das Wort reden. Dies ist letztlich nur Wasser auf die Mühlen auch jener islamistischen Extremisten, die wie im Fall des tapferen Welt-Chefredakteurs Roger Köppel selbst vor versuchtem Mord nicht zurückschrecken. Die katholische Kirche könnte Dan Brown, Popetown und andere Erscheinungen des Zeitgeistes mit Gelassenheit ertragen und in der Erkenntnis, dass sie das alles als weltumspannende Glaubensgemeinschaft überdauern wird. Es passt nicht zu der großen und 2000 Jahre alten Geschichte des Christentums, wenn einige seiner mehr oder minder wichtigen Vertreter sich verhalten wie Zensoren oder Hausmeister. Quelle: medienbüro.sohn

Plagiatsvorwurf: Das infantile Testament. "Sakrileg"-Autor Dan Brown wird vor Gericht freigesprochen.
Von Thomas Steinfeld, Süddeutsche, v. 10.4.2006
http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/703/73630/

Der Mylord und der Heilige Gral. Der Plagiatsprozess: Publicity für Dan Brown, den Bestellerautor auf der Anklagebank
von Frank Herrmann, Der Standard, 22.3.2006
http://derstandard.at/?url=/?id=2385938

"Legen Sie bitte die Gesetze nicht zu weiträumig aus"
von Thomas Kielinger, Welt, v.22.3.2006
http://www.welt.de/data/2006/03/22/863270.html

Die Zion-Brüder wandern durch Bücher und Zeiten. Dan Brown hat sich für "Sakrileg" großzügig bei anderen bedient - nun klärt der Londoner High Court, ob es sich um Plagiat handelt
von Alexander Menden, Stuttgarter Zeitung, v. 30.03.2006
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1127606?_suchtag=2006-03-30

Das Rätsel um die Synopse - "Sakrileg"-Prozeß
von Thomas Kielinger, Welt, v. 17.03.2006
http://www.welt.de/data/2006/03/17/860839.html

Dan Brown hat kein Sakrileg begangen Der Prozess gegen den Autor von „The Da Vinci Code” ist absurd
von Sven Boedecker, Sonntagszeitung, v. 12.03.2006
http://www.sonntagszeitung.ch/dyn/news/kultur/599828.html

„Sakrileg”-Prozeß - Dicke Luft bei den Gralssuchern.
von Gina Thomas (London), Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 12. 03. 2006
http://www.faz.net/s/Rub1DA1FB848C1E44858CB87A0FE6AD1B68/Doc~E018761D8046740F5BED3AB797828C1D0~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Prozess beschert reißenden Absatz
Focus-Online, v. 11.03.2006
http://focus.msn.de/bildung/buecher/sakrileg_nid_25986.html

Film zündet den Turbo beim Buchverkauf von "Sakrileg"
KleinReport, v. 10.03.2006
http://www.kleinreport.ch/meld.phtml?id=33586

Schwindel vor Gericht - Dan Browns skandalöser Bestseller im Zentrum eines Londoner Plagiatsprozesses.
Von Gerhard Bekmann, Rheinischer Merkur Nr. 10 v. 09.03.2006
http://www.merkur.de/11069.0.html?&no_cache=1

"Sakrileg" ein Plagiat? Es geht um Millionen
NTV, v. 26.2.2006
http://www.n-tv.de/638347.html

TV / Film / Kino

Amélie fährt rückwärts - Die Werbewalze kommt in Gang: Ron Howard zeigt 35 Minuten seiner "Sakrileg"-Verfilmung.
Von Hanns-Georg Rodek, Welt v. 10.03.2006
http://www.welt.de/data/2006/03/10/857363.html

Roman-Verfilmung. Paris träumt vom "Sakrileg"
Stern, v. 22.02.06
http://www.stern.de/unterhaltung/film/:Roman-Verfilmung-Paris-Sakrileg/556424.html

Verfilmung von "The Da Vinci Code" Artikel in der Tagesschau: Tom Hanks auf der Suche nach dem Heiligen Gral
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4639938_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html

Katholische Stimmen zu Sakrileg
http://kath.net/detail.php?id=8036

Katholische Kirche: Sakrileg - Verbot oder nicht?
Für Verbot: http://www.dw-world.de/dw/article/0,1564,1522731,00.html
Gegen Verbot: http://www.kreuz.net/article.854.html

Dokumentation oder Werbefilm? Kritik zu "Sakrileg oder Legende". Pro7 strahlte die amerikanische Dokumentation über Dan Browns Roman an Karfreitag aus / N24 am Pfingstsonntag
http://www.dergral.de/specials/doku-sakrileg.htm

Das weltweit bedeutendste Forschungsinstitut zu den Handschriften des Neuen Testaments ist in der Universität Münster zu finden
http://www.uni-muenster.de/NTTextforschung/

Übersicht und kurze Besprechung zu 11 amerikanischen Antwortbüchern zu Sakrileg / Da Vinci Code
http://www.faithfulreader.com/features/0405-da_vinci_debunkers.asp


Künstlerwettbewerb Dresden

Von energticlab, 08:06

Varieté- und Zirkusfestival 2006 Künstlerwettbewerb Dresden - Großer Künstlerwettbewerb in einer Zirkusarena in der Sarasani-Stadt Dresden vom 06. bis 08.10.06.

[Kommentare (0) | Permalink]


Arte é Vita - Kunst ist Leben

Von energticlab, 08:05

... Internationales Stadt-Event vom 20.5. bis 10.6.2006. Im Juli 2007 wird der “Potsdamer Kunstpreis für Visionäre Bilder“ im Wert von 10.000.- € an beteiligte Bildende Künstler oder Künstlergruppen verliehen.

[Kommentare (0) | Permalink]


Berliner Gauklerfest

Von energticlab, 08:02

... sucht professionelle Straßenkünstler (z. B. Comedians, Zauberer, Jongleure, Stelzenläufer, Pantomimen, Clowns), Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2006.

[Kommentare (0) | Permalink]


Sonntag, 14. Mai 2006

Bayern Wetter - Event Wetter Erlebnisreisen

Von energticlab, 17:56

Wetter für Bayern
In Alpennähe noch Dauerregen, Höchstwerte 13 bis 20 Grad.

Wetterlage:
Mit dem Ausläufer eines skandinavischen Tiefdrucksystems ist kühlere Luft in Bayern eingesickert. Morgen bestimmen Hochdruck und zunehmend warme Luftmassen unser Wetter.

Das Wetter bis morgen früh:
Am Nachmittag herrscht in Alpennähe noch Dauerregen. Ansonsten gibt es bei wechselnder Bewölkung einzelne, teils gewittrige Schauer, zwischendurch kommt die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 13 Grad im Allgäu und örtlich 20 Grad am Untermain. Nachts klart der Himmel mehr und mehr auf, die Temperaturen sinken auf Werte um 7 Grad.

Das Wetter morgen:
Morgen ist es überwiegend freundlich; im Tagesverlauf ziehen hohe Wolkenfelder über Bayern hinweg, die aber keinen Regen bringen. Höchsttemperaturen um 22 Grad.

Die Aussichten bis Donnerstag:
Von Dienstag bis Donnerstag ist das Wetter unbeständig mit Schauern und Gewittern aber auch mit längeren sonnigen Abschnitten. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 und 25 Grad.


Bayern Wetter - Event Wetter Erlebnisreisen

Von energticlab, 16:53

Wetter für Bayern
Vor allem im Süden Regen, Höchstwerte 16 bis 20 Grad.

Wetterlage:
Der Ausläufer eines skandinavischen Tiefdrucksystems beeinflusst zunächst Bayern, bis zum Abend kann sich allmählich Hochdruckeinfluss durchsetzen.

Das Wetter am Tag:
Am Nachmittag bleibt es im Süden Bayerns zunächst regnerisch, später stellt sich wie im Norden teils sonniges, teils bewölktes Wetter ein mit vereinzelten Schauern zwischendurch. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 15 Grad in den Alpentälern und 20 Grad am Untermain.

Das Wetter in der Nacht:
Nachts klart der Himmel mehr und mehr auf, Tiefsttemperaturen um 7 Grad.

Die Aussichten bis Donnerstag:
Morgen ist es freundlich mit einigen lockeren Wolkenfeldern. Von Dienstag an wird das Wetter dann wieder unbeständig und sonnige Abschnitte wechseln mit Schauern und Gewittern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 und 25 Grad.


Wetter in Bayern

Von energticlab, 11:47

SÜDOSTEN (Wetter in Bayern)
Am Montag scheint häufiger die Sonne. Die Nachmittagswerte liegen zwischen 18 und 23 Grad. In der Nacht zum Dienstag kühlt es auf 14 bis 7 Grad ab. Am Dienstag gibt es erneut Schauer und
Gewitter, dazwischen auch mal Sonne. Dabei erreicht die Temperatur 19 bis 24 Grad. Nachts Abkühlung auf 13 bis 9 Grad, im Süden dabei teils ergiebiger Regen. Am Mittwoch bleibt es
bewölkt mit kurzen sonnigen Abschnitten und teils gewittrigen Regenschauern, im Süden zunächst noch Regen. Höchstwerte 18 bis 23 Grad. In der Nacht zum Donnerstag zunächst kaum noch
Schauer. Später ziehen von Westen her wieder dichtere Wolken mit Regen heran. Die Temperatur sinkt auf 12 bis 9 Grad.

2. Internationales Varietéfestival „Magische Momente“ 16. bis  27. Mai 2006. Freizeitanlage Sennfeld, Landkreis Schweinfurt. 2. Internationales Varietéfestival Website


Wetter in Baden-Württemberg

Von energticlab, 11:46

SÜDWESTEN (Wetter in Baden-Württemberg)
Am Montag scheint neben Wolken zeitweise die Sonne, es bleibt weitgehend trocken und mit 21 bis 25 Grad wird es wieder etwas wärmer. In der Nacht zum Dienstag kommt von Westen teils
gewittriger Regen auf. Der Wind weht nur schwach aus Süd bis Südwest. Am Dienstag gibt es bei wechselnder Bewölkung teils kräftige Schauer oder Gewitter. Die Temperatur steigt auf 19
bis 25 Grad und der Südwestwind frischt teils böig auf. Die Nacht zum Mittwoch bringt weiter gebietsweise kräftige Schauer und Gewitter. Am Mittwoch ist es mit etwas Sonne, Wolken sowie
Schauern und Gewittern wechselhaft bei Höchsttemperaturen von 19 bis 24 Grad. Der Wind weht zeitweise böig aus West. Nachts sinken die Temperaturen auf 16 bis 10 Grad.


Wetter in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen

Von energticlab, 11:45

MITTE (Wetter in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen)
Am Montag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen erreichen 19 Grad in Nordhessen und 24 Grad am Rhein. In der Nacht zum Dienstag setzt Regen ein. Die Temperaturen sinken auf etwa 11 Grad. Am Dienstag gibt es verbreitet Regen oder Regenschauer. Auch einzelne Gewitter sind möglich. Die Temperaturen steigen auf 20
bis 24 Grad. In der Nacht zu Mittwoch regnet es noch etwas bei Tiefstwerten zwischen 10 und 15 Grad. Am Mittwoch fällt bei wechselnder Bewölkung gebietsweise etwas Regen, der zum Teil auch gewittrig sein kann. Die Temperaturen steigen auf 19 bis 24 Grad.


Wetter in Nordrhein-Westfalen

Von energticlab, 11:44

WESTEN (Wetter in Nordrhein-Westfalen)
Am Montag ist es heiter bis wolkig und trocken. Am Nachmittag werden von Südwesten her die Wolken dichter und gegen Abend kann es von der Eifel her einzelne Schauer geben. Die Luft
erwärmt sich auf 20 bis 24, in den Hochlagen auf 16 Grad. Der Wind weht schwach aus Süd bis Südwest. In der bewölkten Nacht zu Dienstag fällt gelegentlich noch etwas Regen und die
Temperaturen sinken auf 14 bis 10 Grad. Am Dienstag kommt es bei wechselnder Bewölkunge stellenweise zu gewittrigen Schauern. Hin und wieder zeigt sich auch die Sonne. Bei einem mäßigen westlichen Wind erwärmt sich die Luft auf 20 bis 23, im höheren Bergland auf 16 Grad. In der wolkigen Nacht liegen die tiefsten Temperaturen zwischen 12 und 7 Grad.
Auch am Mittwoch wechseln freundliche und stark bewölkte Abschnitte einander ab, wobei es nur vereinzelt zu Schauern kommt. Die Temperatur erreicht erneut 20 bis 23, im Bergland 17 Grad. Sie sinkt nachts auf 14 bis 9 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südwest bis West.


Wetter in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt

Von energticlab, 11:43

OSTEN (Wetter in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt)
Am Montag ist es wechselnd wolkig und meist trocken. Die Temperatur erreicht 18 bis 21, in den Bergen 12 bis 18 Grad. Nachts nimmt die Bewölkung zu, es fällt Regen. Die Temperatur sinkt auf 12 bis 7 Grad. Am Dienstag sind bei meist starker Bewölkung gelegentlich Schauer, örtlich Gewitter zu erwarten. Die Temperatur erreicht 19 bis 21, im Gebirge 15 bis 19 Grad. In der Nacht zum Mittwoch ist es teils wolkig, teils aufgelockert. Auch einzelne Schauer sind möglich. Die
Temperatur geht bis 7 Grad zurück. Am Mittwoch herrscht starke Bewölkung vor, mit Schauern und örtlich auch Gewittern. Die Temperatur erreicht 18 bis 20, im Bergland 15 bis 18 Grad. In
der Nacht zum Donnerstag ist es teils gering, teils stark bewölkt. Von Westen kommt etwas Regen auf. Die Temperatur sinkt auf etwa 10 Grad, in den Bergen bis 6 Grad. Der Wind weht
schwach bis mäßig aus West bis Süd.


Wetter in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin

Von energticlab, 11:42

NORDOSTEN (Wetter in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin)
Am Montag ist es anfangs heiter, nachmittags zeitweise wolkig aber trocken. Die höchsten Temperaturen liegen zwischen 13 Grad auf Rügen und 21 Grad in der Lausitz. Der Wind weht schwach, an der Ostsee anfangs mäßig und dreht von West auf Ost. In der Nacht zum Dienstag zieht von Westen Regen heran. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 7 Grad. Am Dienstag fällt besonders in der ersten Tageshälfte teils schauerartig verstärkter Regen, der örtlich gewittrig ist. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 14 Grad an der Küste 22 Grad im Elbe-Elster-Kreis. In der Nacht zum Mittwoch regnet es kaum noch. Die Luft kühlt sich ab auf 11 bis 7 Grad. Am Mittwoch gibt es bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 21 Grad.


Wetter in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen

Von energticlab, 11:41

NORDWESTEN (Wetter in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen)
Am Montag ist es anfangs meist heiter, später wird es wolkiger und es folgt zeitweise Regen. Höchstwerte 15 bis 21 Grad. Der Wind weht mäßig und dreht auf südliche Richtungen. Nachts
regnet es zeitweise und der Wind wird stärker. Tiefstwerte um 11 Grad. Am Dienstag regnet es zunächst noch, später gibt es bei auflockernder Wolkendecke einzelne Schauer, örtlich Gewitter
möglich. Die Temperatur erreicht 15 bis 20 Grad. Der Wind weht vor allem im Norden noch frisch und böig aus West, später Nordwest. Nachts gibt es noch örtlich Schauer. Die Luft kühlt
sich auf 11 bis 8 Grad ab. Am Mittwoch ist es wolkig mit Aufheiterungen, aber auch noch einzelnen Schauern. Höchstwerte 16 bis 20 Grad, nachts Abkühlung auf 10 bis 7 Grad. Der Wind
weht mäßig, später später schwach um West.


Traumhochzeit im Leuchtturm von Wangerooge

Von energticlab, 10:37

(djd/pt). Der "Alte Leuchturm" ist nicht nur ein Wahrzeichen der Nordseeinsel Wangerooge (www.wangerooge.de), das ehemalige Leuchtfeuer ist auch begehrtes Ziel von Heiratswilligen, die sich das Ja-Wort an einem ganz besonderen Ort geben wollen. Schon seit zehn Jahren genießen die Brautpaare und ihre Gäste vom romantischen Trauzimmer aus einen traumhaften Blick über Insel und Meer. Und die Restaurants der kleinen Insel bieten den richtigen Rahmen für den - hoffentlich - schönsten Tag des Lebens. Foto: djd/Kurverwaltung Wangerooge


Käse und Bier - ein Duo zum Genießen

Von energticlab, 10:01

Wetter für Bayern
Teils sonnig, teils bewölkt mit Schauern; Höchstwerte 14 bis 20 Grad.

Wetterlage:
Am Rande einer vom Holland bis nach Skandinavien reichenden Tiefdruckzone strömt feuchte und relativ milde Luft nach Bayern.

Das Wetter bis morgen früh:
Am Nachmittag gibt es im Norden bei wechselnder Bewölkung wiederholt Schauer; im Süden hingegen ist es teils sonnig, teils bewölkt mit nur leichter Schauerneigung. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 14 Grad im Landkreis Hof und 20 Grad im Chiemgau. Nachts fällt besonders im Süden teils gewittriger Regen, die Temperaturen sinken auf Werte um 10 Grad.

Das Wetter morgen:
Morgen ist es zunächst unbeständig mit Schauern. Nachmittags wird es von Westen her etwas freundlicher. Höchsttemperaturen um 18 Grad.

Die Aussichten bis Mittwoch:
Die neue Woche beginnt mit längeren sonnigen Abschnitten, ab Dienstag wird das Wetter dann wieder unbeständiger mit Schauern und Gewittern. Die Höchstwerte liegen meist zwischen 18 und 22 Grad.

Lecker: Eine beliebte Ergänzung zum leicht bitteren Bier ist ein vollmundiger deutscher Käse. Vielfältige Kombinationen für die Biergartensaison!
 
(djd/pt). Sobald die ersten warmen Tage die Sommerzeit einläuten, fällt der Startschuss für die Biergartensaison. Alt und Jung zieht es in die gemütlichen Außenlokale, um bei einem frisch gezapften Bier und anderen Gaumenfreuden die Sonne zu genießen. Eine beliebte Ergänzung zum leicht bitteren Bier ist ein vollmundiger deutscher Käse. In Bayern hat das kulinarische Duo bereits Kultstatus erreicht: Der Obatzda, eine mit Zwiebeln, Gewürzen und Bier verfeinerte Camembert-Frischkäse-Mischung, und ein feinwürziges Helles gehören zu den beliebtesten Biergartenschmankerln. Fertig zubereitet ist die Käsespezialität über die Grenzen Bayerns hinaus im Supermarkt erhältlich.

Auch in anderen Kombinationen sind Käse und Bier ein ideales Paar. "Das Besondere ist die Verbindung der Geschmacksgegensätze von einem appetitanregenden, herben Bier mit einem sättigenden, vollmundigen Käse", sagt der deutsche Biersommelier Walter König. Generell empfiehlt der Experte, solche Biere zum Käse zu wählen, die das Käsearoma unterstreichen. "Milde Sorten wie ein deutscher Butterkäse passen prima zu milden Bieren wie Hefeweizen oder einem hellen Lager", so König. Kräftige Käsesorten verlangen wiederum nach starken Partnern. Das pikante Aroma eines deutschen Tilsiters oder die würzige Note des Allgäuer Bergkäses entfalten sich ideal, wenn sie mit einem kräftig malzaromatischen Schwarzbier oder Doppelbock kombiniert werden. Foto: djd/Informationsbüro Deutscher Käse


Open-Air-Saison 2006 in Bonn

Von energticlab, 09:50

Genuss und Kultur - das verbindet DANNEMANN und die Bundeskunsthalle in Bonn bereits seit einigen Jahren. Auch in diesem Sommer verwandelt sich der weitläufige Museumsplatz in der Zeit von Mai bis September für die Open-Air-Saison 2006 zu einer stimmungsvollen Freilichtbühne.

Hochkarätige Acts aus der Musikwelt, wie Simple Minds, Deep Purple, Seal, Jamie Cullum und viele andere lassen die Konzerte zu einem faszinierenden Musikerlebnis werden. Sicher ist auch für Ihren Geschmack etwas dabei!

Exklusiv für unsere Mitglieder im DANNEMANN Kreis der Genießer verlosen wir für mehrere Konzerte jeweils 5 x 2 Karten. Eine laue Sommernacht, gute Musik und ein Cigarillo oder eine Cigarre von DANNEMANN - da steht einem genussvollen Abend nichts mehr im Weg. Interesse? Hier geht es zur Ticketverlosung: www.DANNEMANN.com/de

Hochkarätige Acts aus der Musikwelt, wie Simple Minds, Deep Purple, Seal, Jamie Cullum und viele andere lassen die Konzerte zu einem faszinierenden Musikerlebnis werden. Sicher ist auch für Ihren Geschmack etwas dabei! Exklusiv für unsere Mitglieder im Kreis der Genießer werden jeweils 5 x 2 Eintrittskarten für folgende Konzerte verlost:

01.06.06 - Simple Minds
15.06.06 - Deep Purple
02.07.06 - John Frogerty
11.07.06 - The Who
12.07.06 - Juanes
21.07.06 - Seal
26.07.06 - Jamie Cullum
01.08.06 - Eros Ramazotti
16.09.06 - BAP

Eine laue Sommernacht, gute Musik und ein Cigarillo oder eine Cigarre von DANNEMANN – da steht einem genussvollen Abend nichts mehr im Weg.

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie unter www.bundeskunsthalle.de


Heute ab 19 Uhr: 3 Marken-Preis-Kracher!

Von energticlab, 09:43

Bei discount24 - A member of the otto group - gibt es jede Menge Markenartikel zu Schnäppchen-Preisen, die Sie direkt online einkaufen können. Bei discount24 können Sie aus einer großen Vielfalt an Produkten - von Unterhaltungselektronik über Haushaltsartikel bis hin zu Bekleidung - auswählen:


Heute ab 19 Uhr: 3 Marken-Preis-Kracher!

Von energticlab, 09:42

Heute ab 19 Uhr: 3 Marken-Preis-Kracher!

Bei discount24 - A member of the otto group - gibt es jede Menge Markenartikel zu Schnäppchen-Preisen, die Sie direkt online einkaufen können. Bei discount24 können Sie aus einer großen Vielfalt an Produkten - von Unterhaltungselektronik über Haushaltsartikel bis hin zu Bekleidung - auswählen:


discount24 - Das Schnäppchenportal Exklusiv-Angebote!

Von energticlab, 09:39

Heute ab 19 Uhr: 3 Marken-Preis-Kracher!

Bei discount24 - A member of the otto group - gibt es jede Menge Markenartikel zu Schnäppchen-Preisen, die Sie direkt online einkaufen können. Bei discount24 können Sie aus einer großen Vielfalt an Produkten - von Unterhaltungselektronik über Haushaltsartikel bis hin zu Bekleidung - auswählen:

Heute ab 19 Uhr: 3 Marken-Preis-Kracher!


Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.