Du befindest dich in der Kategorie: Franken Wetter & Erlebnisreisen Events & Incentives!

Donnerstag, 06. April 2006

Das Wetter für Bayern

Von energticlab, 13:22

Sonne und Quellwolken, am Alpenrand anfangs noch stark bewölkt. Höchstwerte 6 bis 11 Grad.

Wetterlage:
Ein Tief über dem Alpenraum zieht südostwärts ab und verliert seinen Einfluss auf Bayern. Nachfolgend setzt sich Hochdruckeinfluss durch.

Das Wetter am Tage:
Am Alpenrand ist es am Vormittag gebietsweise stark bewölkt, aber es fällt nur noch ganz vereinzelt etwas Schnee. Sonst wechseln sich Sonne und einzelne Quellwolken ab und es bleibt trocken. Bis zum Nachmittag steigen die Temperaturen auf Höchstwerte zwischen 6 Grad im Landkreis Hof und 11 Grad am Bodensee.

Das Wetter in der Nacht:
Nachts klart der Himmel auf, die Tiefstwerte liegen um -3 Grad.

Die Aussichten bis zum Montag:
Freitag und Samstag ist es unter Hochdruckeinfluss sonnig mit nur wenigen Wolkenfeldern, vor allem im Norden. Ab Sonntag wird es wieder unbeständig mit schauerartigem, gebietsweise auch ergiebigem Regen. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 16 Grad, am Montag etwas kühler.

Bach-Blüten und Wetterfühligkeit - Wetter und Frühjahrsmüdigkeit ... Wetter in Unterfranken / Unterfranken-Wetter

Bachblüten Apotheke 


Mittwoch, 05. April 2006

Franken Wetter - Das Regionalwetter für Mainfranken

Von energticlab, 13:53

Wechselnd bewölkt bei maximal 6 bis 8 Grad.

Das Wetter heute:
In Unterfranken ist es heute wechselnd bewölkt mit kurzen sonnigen Abschnitten. Im Tagesverlauf kann es im Süden der Region vereinzelt regnen. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 8 Grad.

Das Wetter morgen:
Morgen wechseln sich Wolken und Sonne ab, Höchstwerte um 10 Grad.

Das Wetter für die nächsten Tage:
Freitag herrscht überwiegend freundliches Wetter, es wird noch etwas milder.

 

Bach-Blüten und Wetterfühligkeit - Wetter und Frühjahrsmüdigkeit ... Wetter in Unterfranken / Unterfranken-Wetter

Bachblüten Apotheke 


Das Wetter für Bayern

Von energticlab, 13:52

Vielerorts trüb mit Regen, Schneeregen und Schnee; 2 bis 8 Grad.

Wetterlage:
Ein Tief zieht von Frankreich zu den Alpen und beeinflusst weite Teile Bayerns. Gleichzeitig strömt von Norden her kältere Meeresluft ein.

Das Wetter am Tage:
Im nördlichen Franken wechseln sich dichte Wolken mit etwas Sonne ab und es bleibt meist trocken. Sonst ist es stark bewölkt bis trüb und es fällt verbreitet, in Schwaben und Oberbayern zum Teil auch ergiebig Regen, Schneeregen und in höheren Lagen Schnee. Die Schneefallgrenze sinkt im Tagesverlauf auf rund 500m. Es besteht Gefahr von Schneebruch und Straßenglätte. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 2 Grad am Alpenrand und 8 Grad am Untermain.

Das Wetter in der Nacht:
Nachts schneit es im Süden noch zeitweise, im Norden klart es auf. Tiefstwerte um -2 Grad.

Die Aussichten bis zum Sonntag:
Von Donnerstag bis Samstag ist es unter Hochdruckeinfluss überwiegend freundlich und trocken. Am Sonntag wird es wieder wechselhaft mit Regenschauern. Die Höchstwerte liegen zunächst zwischen 6 und 11, ab Freitag zwischen 10 und 15 Grad.

Bach-Blüten und Wetterfühligkeit - Wetter und Frühjahrsmüdigkeit ... Wetter in Unterfranken / Unterfranken-Wetter

Bachblüten Apotheke 


Das Wetter für Bayern

Von energticlab, 13:48

Vielerorts trüb mit Regen, Schneeregen und Schnee; 2 bis 8 Grad.

Wetterlage:
Ein Tief zieht von Frankreich zu den Alpen und beeinflusst weite Teile Bayerns. Gleichzeitig strömt von Norden her kältere Meeresluft ein.

Das Wetter am Tage:
Im nördlichen Franken wechseln sich dichte Wolken mit etwas Sonne ab und es bleibt meist trocken. Sonst ist es stark bewölkt bis trüb und es fällt verbreitet, in Schwaben und Oberbayern zum Teil auch ergiebig Regen, Schneeregen und in höheren Lagen Schnee. Die Schneefallgrenze sinkt im Tagesverlauf auf rund 500m. Es besteht Gefahr von Schneebruch und Straßenglätte. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 2 Grad am Alpenrand und 8 Grad am Untermain.

Das Wetter in der Nacht:
Nachts schneit es im Süden noch zeitweise, im Norden klart es auf. Tiefstwerte um -2 Grad.

Die Aussichten bis zum Sonntag:
Von Donnerstag bis Samstag ist es unter Hochdruckeinfluss überwiegend freundlich und trocken. Am Sonntag wird es wieder wechselhaft mit Regenschauern. Die Höchstwerte liegen zunächst zwischen 6 und 11, ab Freitag zwischen 10 und 15 Grad.


Dienstag, 04. April 2006

Franken Wetter - Das Regionalwetter für Mainfranken

Von energticlab, 14:17

Vereinzelt Regen-, oder Schneeschauer bei 7 bis 10 Grad.

Das Wetter heute:
Bei rasch wechselnder Bewölkung gibt es am Nachmittag in Unterfranken noch einzelne Regen-, oberhalb 600m Schneeschauer, die zum Abend hin abklingen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 7 und 10 Grad.

Das Wetter morgen:
Morgen ist es wechselnd wolkig mit sonnigen Abschnitten, im Süden der Region kann es etwas Regen geben. Höchstwerte um 8 Grad.

Das Wetter für die nächsten Tage:
Am Donnerstag herrscht überwiegend freundliches Wetter, die Temperaturen steigen bis maximal 10 Grad.


Bachblüten Apotheke 

Wetterfühlige haben je nach Wetterlage schon mal häufiger Kopfschmerzen oder fühlen sich schneller matt. Der Organismus der Wetterempfindlichen schließlich ist durch Krankheiten oder Verletzungen so geschwächt, dass er selbst auf kleine Wetteränderungen stark reagiert. Info: Bach-Blüten und Wetterfühligkeit


Das Wetter für Bayern

Von energticlab, 14:16

Im Süden freundlich, sonst vereinzelt Schauer; Höchstwerte 6 bis 12 Grad.

Wetterlage:
Am Rande eines Tiefdruckgebiets über Skandinavien gelangt kalte Meeresluft nach Bayern, die von Südwesten her vorübergehend unter Zwischenhocheinfluss kommt.

Das Wetter am Tage:
Vor allem in Nord- und Ostbayern gibt es bei wechselnder Bewölkung am Nachmittag noch einzelne Regen-, oberhalb 600m auch Schneeschauer, die zum Abend hin abklingen. Im Süden wechseln sich Wolken mit Sonnenschein ab, es bleibt meist trocken. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 6 Grad im Landkreis Hof und 12 Grad am Bodensee.

Das Wetter in der Nacht:
Nachts kommt im Süden von Südwesten Regen und Schneeregen auf, Tiefstwerte um 1 Grad.

Die Aussichten bis zum Samstag:
Morgen ist es im Süden und der Mitte bewölkt und es fällt teils anhaltend Regen, Schneeregen und Schnee. Höchstwerte 2 bis 8 Grad. Von Donnerstag bis Samstag gibt es mehr Sonne als Wolken und es bleibt meist trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 9, ab Freitag zwischen 10 und 15 Grad.

Bach-Blüten und Wetterfühligkeit - Wetter und Frühjahrsmüdigkeit ... Wetter in Unterfranken / Unterfranken-Wetter

Bachblüten Apotheke 


Montag, 03. April 2006

WM 2006 Rahmenprogramme

Von energticlab, 15:14

Erstmals wird eine Fußball-WM mit einem umfangreichen kulturellen Begleitprogramm verbunden. Ausstellungen, Theater und Konzerte nicht nur für Fußballfans: Capital-Artikel

Fussball-Weltmeisterschaft Tickets & WM Städte-Infos aus erster Hand: WM Gelsenkirchen - Jetzt Hotel buchen! ... WM Hamburg - Jetzt Hotel buchen! ... WM Berlin - Jetzt Hotel buchen! ... WM München - Jetzt Hotel buchen! ... WM Dortmund - Jetzt Hotel buchen! ... WM Leipzig - Jetzt Hotel buchen! ... WM Stuttgart - Jetzt Hotel buchen! ... WM Köln - Jetzt Hotel buchen! ... WM Kaiserslautern - Jetzt Hotel buchen! ... WM Hannover - Jetzt Hotel buchen! ... WM Nürnberg - Jetzt Hotel buchen! ... WM Frankfurt - Jetzt Hotel buchen! - ein wellness-infoshop.de Service... mit Erlebnisideen aus Deutschland - Urlaub in Deutschland - Abenteuer - Incentives & Events!


Erlebnisreisen Wetter... Event Shop

Von energticlab, 13:58

"Held von Bern" Horst Eckel eröffnet Coca-Cola Ticket Kick

Der Coca-Cola Ticket Kick ist in Berlin gestartet. Horst Eckel, Weltmeister von 1954, hat mit einem Anstoß das "längste Fußball-Endspiel" zur FIFA WM 2006[TM] eröffnet. Gemeinsam mit Coca-Cola General Manager FIFA WM 2006[TM], Peter Rettig, gab er den
"Startschuss" für das Auftaktspiel zwischen dem FC Lurich und den Metrostarlets, zwei Damenmannschaften aus Berlin. Der "Held von Bern" drückt allen Teams des Turniers die Daumen beim Kick um die Tickets.

Beim Coca-Cola Ticket Kick gibt es keine Vorrunde und kein K.O.-System - jedes Spiel ist ein Endspiel, die Siegerteams bekommen jeweils 14 Tickets. 140 Mannschaften treffen in 70 Begegnungen in 7 Tagen aufeinander, insgesamt 980 Tickets sind zu gewinnen. Gespielt
wird im Zentrum Berlins beim SV Empor Berlin, Tag und Nacht, rund um die Uhr. In 90 Minuten können die Teams ihre Tickets gewinnen - die Entscheidung fällt spätestens in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen.

wellness-infoshop = Erlebnisreisen in Deutschland Events & Incentives

Erlebnisreisen = Der Shop

Jetzt bestellen!

mydays - Außergewöhnliche Erlebnisgeschenke

Unvergessliche Erlebnisse schenken!


Das Regionalwetter für Mainfranken

Von energticlab, 13:29

Teils gewittrige Schauer bei maximal 11 Grad.

Das Wetter heute: Am Nachmittag ist es in Unterfranken wechselnd bewölkt mit einzelnen, teils gewittrigen Schauern. Zwischendurch kommt die Sonne zum Vorschein. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 9 und 11 Grad.

Das Wetter morgen: Morgen ist es bei maximal 7 bis 9 Grad wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Vereinzelt kommt es zu Regen- und Graupelschauern

Das Wetter für die nächsten Tage: Der Mittwoch bringt bei 6 bis 8 Grad Wolken und gelegentlich etwas Regen.

Bach-Blüten und Wetterfühligkeit - Wetter und Frühjahrsmüdigkeit ... Wetter in Unterfranken / Unterfranken-Wetter


Das Wetter für Bayern

Von energticlab, 13:26

Zunehmende Schauerneigung, Höchstwerte 9 bis 12 Grad.

Wetterlage: Ein Tiefdruckgebiet über Nordeuropa lenkt feuchtkalte Nordseeluft nach Bayern.

Das Wetter am Tag: Am Nachmittag nimmt in Bayern die Schauerneigung zu, örtlich sind auch kurze Gewitter möglich. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 9 Grad im Landkreis Hof und 12 Grad am Bodensee.

Das Wetter in der Nacht: Nachts klingen die Schauer ab, örtlich wird es klar. Tiefsttemperaturen um 2 Grad, bei längerem Aufklaren Frostgefahr.

Die Aussichten für diese Woche: Morgen wechseln Wolken mit Sonnenschein. Mittwoch ist es stark bewölkt mit Regen und Schnee vor allem in Alpennähe. Am Donnerstag gibt es in Nordbayern Wetterbesserung, im Süden fällt noch Schnee oder Regen. Ab Freitag dann in ganz Bayern überwiegend freundliches Wetter. Höchstwerte zwischen 6 und 12 Grad.

TOM-Garten - Grün ist unsere Welt


Sonntag, 02. April 2006

Das Wetter für Bayern

Von energticlab, 18:52

Sonne und Schauer bei maximal 13 bis 17 Grad.

Wetterlage:
Ein Tief mit Zentrum über Nordwesteuropa lenkt feuchte und zunehmend kühle Luftmassen nach Bayern.

Das Wetter bis morgen früh:
Nachmittags und abends ist es wechselnd bewölkt mit kurzen sonnigen Abschnitten, zwischendurch ziehen aus Westen teils gewittrige Schauer durch. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 13 und 17 Grad. Nachts fällt vor allem im Süden Regen, Tiefsttemperaturen um 5 Grad.

Das Wetter morgen:
Morgen herrscht wechselhaftes Aprilwetter mit Sonne, Wolken und wiederholten, teils gewittrigen Schauern. Die Höchstwerte liegen um 10 Grad.

Die Aussichten bis Donnerstag:
In den folgenden Tagen bleibt es unbeständig. Besonders ab Wochenmitte fällt oft Regen, vor allem in Alpennähe. Am Donnerstag kann es bis ins höhere Flachland hinab schneien. Höchstwerte meist zwischen 7 und 11 Grad.


Freitag, 31. März 2006

Belastende Wetterlagen...

Von energticlab, 18:07

Am stärksten wirken sich die drei in dieser Grafik grün eingefärbten Bereiche einer Wetterlage aus:

Bevor ein Tief herankommt, wird es wärmer. Der Luftdruck sinkt, die Luftfeuchtigkeit steigt. Jetzt zeigen viele Menschen die typischen Symptome, haben Kopfschmerzen, leiden unter Migräne, fühlen sich nervös oder matt, sind missmutig und schlafen schlecht.

Auch während des Tiefdurchgangs im sogenannten "warmen Sektor" müssen Wetterfühlige häufiger leiden. Wenn das Tief dann endlich mal durch ist, kommt kühlere Luft, die Wolken reißen auseinander und es entwickeln sich Schauer. Bei dieser Wetterlage treten oft Narben- und Kopfschmerzen auf. Wer unter Herz- und Atemwegskrankheiten leidet, muss jetzt mit stärkeren Schmerzen rechnen.

Bach-Blüten und Wetterfühligkeit - Wetter und Frühjahrsmüdigkeit ...


Unsere Reaktion auf verschiedene Wetterelemente

Von energticlab, 18:05

Kälte: Zittern, Durchblutung drosseln
Wärme: Durchblutung steigern, Schwitzen
UV-Strahlung: Vitamin-D-Produktion, Sonnenbrand
Luftdruck: kann Puls und Blutdruck beeinflussen
Luftfeuchte: Schleimhäute können austrocknen, Schweiß kann schlecht verdunsten
Schadgase: reizen Schleimhäute
Sferics (elektromagnetische Impulse): können Puls, Blutdruck und Gehirnfunktionen beeinflussen


Unsere Reaktion auf verschiedene Wetterelemente

Von energticlab, 18:05

Kälte: Zittern, Durchblutung drosseln
Wärme: Durchblutung steigern, Schwitzen
UV-Strahlung: Vitamin-D-Produktion, Sonnenbrand
Luftdruck: kann Puls und Blutdruck beeinflussen
Luftfeuchte: Schleimhäute können austrocknen, Schweiß kann schlecht verdunsten
Schadgase: reizen Schleimhäute
Sferics (elektromagnetische Impulse): können Puls, Blutdruck und Gehirnfunktionen beeinflussen


Wie sich die Wetterfühligkeit zeigt...

Von energticlab, 18:04

Kopfschmerz, Migräne
müde, matt
schlechte Konzentration, unruhiger Schlaf
Narbenschmerzen
Schwindel
Depression
Atemnot

Wetterfühlige haben je nach Wetterlage schon mal häufiger Kopfschmerzen oder fühlen sich schneller matt. Der Organismus der Wetterempfindlichen schließlich ist durch Krankheiten oder Verletzungen so geschwächt, dass er selbst auf kleine Wetteränderungen stark reagiert.


Was tun bei Wetterfühligkeit?

Von energticlab, 17:58

Erstellen Sie ein Wettertagebuch!

Schreiben Sie auf, wie das Wetter bei Ihnen gerade ist und wie Sie sich dabei fühlen. Wenn Sie das eine Zeit lang tun, finden Sie heraus, welche Wetterlagen für Sie kritisch sind. Dann können Sie sich entsprechend wappnen.

Wenn die Wettervorhersage es Ihnen ankündigt, verhalten Sie sich einfach ganz besonders gesundheitsbewusst: Trinken Sie viel Wasser, essen Sie Obst und Gemüse und treiben Sie sanften Ausdauersport an der frischen Luft!


Donnerstag, 30. März 2006

Bestimmt der 27. Juni das Sommerwetter?

Von energticlab, 15:22

Bauernregel Siebenschläfer: Die wohl bekannteste Bauernregel wagt einen Ausblick auf den Sommer. Vom Wetter am 27. Juni hängt also viel ab.

Statistisch gesehen, stimmt die Siebenschläferregel in zwei von drei Sommern. Ende Juni bis Anfang Juli baut sich über dem Atlantik oft eine stabile Großwetterlage auf. Entscheidend ist die Lage des Jetstreams, eines Starkwindbandes in fünf bis zehn Kilometer Höhe, das die Zugbahn der Tiefs bestimmt.

Verläuft der Jetstream weit genug im Norden, liegt Deutschland im Einflussbereich des Azorenhochs und uns erwarten sonnige und warme Tage. Verläuft der Jetstream dagegen weit im Süden, ziehen die Tiefs mit Regen direkt über uns hinweg. In der Strömung eingelagerte Zwischenhochs bringen dann nur kurze Wetterbesserung.

Betrachtet man also das Wetter nicht nur direkt am 27. Juni, sondern verfolgt die Großwetterlage Ende Juni, Anfang Juli, bekommt man einen guten Trend für die folgenden Wochen. Quelle: ZDF

Bach-Blüten und Wetterfühligkeit - Wetter und Frühjahrsmüdigkeit ...


Dienstag, 28. März 2006

Wenn das Wetter nicht weiß, was es will - Launischer April

Von energticlab, 09:27

Charakteristisch für den Frühling ist seine Wechselhaftigkeit. Gab es eben noch Frost und Schnee, bevölkern wenige Tage später sonnenhungrige Menschen Parkanlagen und Eiscafès. Die Launen des Wetters sowie die Umstellung des Körpers auf mehr Tageslicht machen uns zu schaffen.

Der April ist für sein wechselhaftes Wetter bekannt: Sommerliche Temperaturen sind ebenso wahrscheinlich wie Nachtfröste. Dazu gibt es alle möglichen Niederschlagsformen wie Schnee, Graupel oder Regen.

Die Sonne scheint im April schon bis zu 14 Stunden täglich. Mit Unterstützung einer warmen Südwestströmung, die Luft von der Iberischen Insel zu uns lenkt, sind sommerliche Temperaturen von 25 °C keine Seltenheit. Bekommen wir dagegen einen ordentlichen Schwall Polarluft ab, kann es auch mal bis in die Niederungen schneien. Der typische Aprilmix von Sonne, Wolken, kräftigen Schauern und kurzen Gewittern entsteht, wenn sehr kalte Höhenluft auf das schon erwärmte Festland trifft. Quelle: ZDF

Bach-Blüten und Wetterfühligkeit - Wetter und Frühjahrsmüdigkeit ...

Caremillage - Schöne Haut mit Bachblüten

www.massageoel-shop.de

Willkommen bei www.beautynet.de


Montag, 27. März 2006

Nachtfröste im Mai - Die Eisheiligen Pankratius, Servatius und Bonifatius

Von energticlab, 18:32

'Eisheilige' heißen im Norden die Tage vom 11. bis 13. Mai, im Süden die Tage vom 12. bis 14. Mai. Auch der 15. Mai wird meist mit dazu gezählt. »Ehe nicht Pankratius, Servatius und Bonifatius vorbei, ist nicht sicher vor Kälte der Mai.« Bauernregel

Mitte Mai wird es nach schönen milden Tagen häufig noch einmal richtig kalt. Kräftige Kaltluftvorstöße aus den Polargebieten lassen die Temperaturen in den Nächten noch einmal bis oder gar unter den Gefrierpunkt sinken.

Echte Eisheilige gibt es nur bei trockener und kalter Luft aus Norden oder Nordosten. Das ist natürlich nicht an einen festen Termin gebunden. Manchmal treten die Eisheiligen ein paar Tage später auf, in anderen Jahren dagegen gar nicht. In manchen Jahren war es sogar während der Eisheiligen besonders warm!

 


Schafkälte ...

Von energticlab, 12:37

Die Schafkälte ist eine Wettererscheinung, die Bauern schon seit Jahrhunderten kennen und die Schäfer und Vorsaison-Urlauber fürchten.

Feuchte und kalte Luft: Ursache sind Kaltlufteinbrüche aus Nordwesten. Statt warmer und sonniger Frühsommertage erwartet uns ungemütliches und nasskaltes Schmuddelwetter. In den Nächten sinken die Temperaturen noch einmal bis nahe an den Gefrierpunkt.
 
Monsun: Im weitesten Sinne bezeichnet man alle großräumigen, jahreszeitlich wechselnde Luftströmungen als Monsun. Durch die Erwärmung des eurasischen Kontinents kommt es von April bis Juli in Mitteleuropa zu einer Häufung vorherrschender, aber nicht beständiger Nordwestwinde - der europäische Monsun.


Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.