Du befindest dich in der Kategorie: Franken Wetter & Erlebnisreisen Events & Incentives!
Alissa Jung spielt die weibliche Hauptrolle in der neuen Sat.1-Telenovela Schmetterlinge im Bauch
Alissa Jung spielt die weibliche Hauptrolle in der neuen Sat.1-Telenovela /
„Schmetterlinge im Bauch“ (AT) wird ab Mai in Potsdam-Babelsberg gedreht
Die Ausstrahlung beginnt im Frühherbst im Sat.1-Vorabend. In der männlichen Hauptrolle wird Raphael Vogt zu sehen sein. Die 24-jährige Alissa Jung ist in Münster geboren und lebt in Berlin. Sie nahm Schauspielunterricht bei Kristiane Kupfer. Im vergangenen Jahr hat sie im Rahmen ihres Medizinstudiums ihr Physikum gemacht.
Sie spielte Hauptrollen in den Serien „In aller Freundschaft“ und „Körner und Köter“ und war unter anderem in „Soko Leipzig“, „Soko Köln“ und dem TV-Movie „Besuch aus Bangkok“ zu sehen. Am Leipziger Schauspiel spielte sie in der „Gelb“-Inszenierung von Armin Petras eine Hauptrolle. Bereits als Kind sprach sie Hörspiele und synchronisierte Filme und Serien.
Alissa Jung: „Ich bin sehr glücklich über diese Hauptrolle. In einer Telenovela kann man einer Figur sehr viel mitgeben und hat unglaublich viele Spielmöglichkeiten, und dass ‚Schmetterlinge im Bauch' Humor hat und mir meine Rolle so gefällt, macht es noch reizvoller.“ Produzent Christian Popp (Producers at Work): „Ich glaube, ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass wir ein nahezu umfassendes Casting für die weibliche Hauptrolle unserer Telenovela gemacht haben. Letztlich gab es eine unumstrittene Nummer 1: Alissa Jung. Sie ist eine tolle Schauspielerin und ein unverwechselbarer Typ.“ Alicia Remirez, Fictionchefin und Stellv. Geschäftsführerin: „Alissa hat eine Menge Schauspielerfahrung. Sie ist eine klasse Frau. Ich bin sicher, dass unsere Zuschauer sie lieben werden.“
Alissa Jung spielt die weibliche Hauptrolle in der neuen Sat.1-Telenovela."Schmetterlinge im Bauch" (AT) wird ab Mai in Potsdam-Babelsberg gedreht. Alissa Jung wird die weibliche Hauptrolle in der neuen Sat.1-Telenovela spielen. "Schmetterlinge im Bauch" (AT) wird ab Mai in Potsdam-Babelsberg gedreht. In der männlichen Hauptrolle wird Raphael Vogt zu sehen sein. Die 24-jährige Schauspielerin wurde in Münster geboren und lebt in Berlin. Foto: Sat.1/Frank Wartenberg.
Deutschland bewegt sich an der Ostsee und in der Holsteinischen Schweiz: Mee(h)r Fitness für Urlauber an der Ostsee* Laufküste in 2006
Bewegung hält gesund: 35 Millionen Deutsche laufen, walken oder üben die neue Trendsportart Nordic Walking, das dynamische Gehen mit speziellen Stöcken, aus. Die Ostsee* Laufküste in Schleswig Holstein bietet aktiven Gästen in 2006 verstärkt gesundheitsorientierten Bewegungsurlaub mit zertifizierten Laufstrecken, Gesundheits-Checks und Ernährungsberatung. Hotels in den Urlaubsorten am Meer und in der Holsteinischen Schweiz warten mit gesunder Küche und Trainingsangeboten auf. Ab Sommer 2006 steht den Gästen an der Ostsee* Laufküste das größte, zusammenhängende Lauf- & Walking Streckennetz Europas mit rund 800 Kilometern Länge für ihr Work-Out zur Verfügung.
Allein im Nordic Fitness Park, der sich zwischen den Orten Eutin, Bad Malente und Plön in der abwechslungsreichenreichen Landschaft des Naturparks Holsteinischen Schweiz erstreckt, gibt es insgesamt 21 Routen. Die beschilderten Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen führen an Seen entlang, durch Rapsfelder und hügelige Waldlandschaften. Von wegen flach - teilweise sind sogar Höhenunterschiede von bis zu 54 Metern zu bewältigen!
Am Strand der Ostsee* Laufküste können aktive Urlauber direkt am Wasser auf Sand laufen oder walken. Dabei werden gesunde Aerosole, winzige salz- und jodhaltige Tröpfchen in der Meeresluft, eingeatmet. Das Ostseebad Damp eignet sich besonders für einen Strandlauf: Vor dem Sport können sich die Beach Nordic Walker gegen Gebühr fundiert im deutschen Zentrum für Präventiv-Medizin von Fachleuten beraten und Gesundheits-Checks mit einer Leistungsdiagnostik durchführen lassen. Auch Ernährungsanalysen werden von den Experten erstellt. Ferner bietet der ehemalige Weltklasseläufer und Lauf-Spezialist Dr. Thomas Wessinghage dort als ärztlicher Direktor der Reha-Klinik Damp Laufwochen und -wochenenden sowie ein viertägiges Beach Nordic Walking Programm an.
Pauschalangebote für Läufer, Walker und Nordic Walker
Eine dreitägige Nordic Walking Pauschale kostet im Ostseebad Damp ab 210 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Vollpension. Inkludiert sind unter anderem eine Video-Laufstil- Analyse, zwei Workshops sowie ein Fachvortrag, Leih-Equipment und ausgedehnte Walking-Exkursionen.
Wellness und Walking lassen sich in Bad Malente inmitten der Holsteinischen Schweiz perfekt verbinden: Drei Übernachtungen sind in dem Vier-Sterne Wellness Hotel & Beauty Farm Weisser Hof inklusive 5-Gang Wellness-Menü, zwei geführten Nordic Walking Touren, täglicher Wasser-Gymnastik und einer entspannenden Rückenmassage ab 370 Euro pro Person im Doppelzimmer zu buchen.
In Bad Segeberg erfahren Läufer und Walker auf speziellen Wegen wie dem 12 Kilometer langen Fledermaus-Wanderweg Interessantes über die Natur. Beim Besuch der Karl May Festspiele im Sommer können Urlauber in Bad Segeberg Winnetou & Co. hautnah erleben. Vier Tage mit Frühstück kosten pro Person im Doppelzimmer ab 90 Euro.
Einsteiger sind im Ostseeheilbad Grömitz besonders gut aufgehoben: Ein sechstägiger Aufenthalt mit Frühstück mit einem Nordic Walking Kurs für Anfänger ist schon ab 169 Euro pro Person buchbar.
Weitere Informationen und Angebote unter www.ostsee-schleswig-holstein.de oder www.laufkueste.de.
Zusatzkontingente für Madonna 2006
Nach Besichtigung der LTU Arena in Düsseldorf und der AWD-Arena in Hannover hat die Madonna Confessions Tour bekannt gegeben, dass die Sichtlinien für diese Konzerte sogar noch besser sind als erwartet. Daher wurde eine begrenzte Anzahl weiterer Tickets in allen
Preiskategorien für die Konzerte in Düsseldorf und Hannover für den Vorverkauf freigegeben. Die Tickets sind ab sofort im Vorverkauf bei Eventim
erhältlich. Für die Konzerte in Deutschland waren alle verfügbaren Tickets in weniger
als 3 Stunden ausverkauft.
Nach atemberaubenden 35 Nr.1 Hits in den Billboard Dance Charts im Verlauf Ihrer beispiellosen Karriere, ist es nicht überraschend, dass Madonna das folgende "Mission Statement" für die “Confessions Tour” äußerte: “Ich werde die ganze Welt in eine einzige, große Tanzfläche verwandeln,” kündigte das Material Girl an.
Ab heute sind die Tickets exklusiv hier erhältlich, bevor dann der offizielle Vorverkauf der Zusatzkontingente startet!
Madonna 2006 auf Deutschlandtour!
20.08.06 Düsseldorf - LTU Arena
22.08.06 Hannover - AWD-Arena
MADONNA
Madonna hat Sound, Stil und Visionen definiert, die zahllose Künstler und Millionen von Fans rund um den Globus inspirierten. "Ich werde die Welt in eine einzige große Tanzfläche verwandeln", kündigte der Megastar, dessen aktuelle CD "Confessions on a Dancefloor" auf Anhieb die Nr. 1 in 29 Ländern erreichte, an. Madonna hat es mit verblüffenden 35 Nr. 1-Hits in den Billboard Dance Charts im Verlauf ihrer beispiellosen Karriere geschafft. Die mit zahlreichen Grammies ausgezeichnete Künstlerin, Songschreiberin, Kinderbuchautorin, Produzentin und Video-Visionärin mit der unangefochtenen Reputation für aufsehenerregende Bühnenspektakel hat immer wieder Musikgeschichte geschrieben, so auch mit ihren Rekordverkäufen von mehr als 200 Millionen Alben. Madonnas letzte Tournee, die 2004 "Re-Invention Tour", war nach Angaben des amerikanischen Fachmagazins Billboard die erfolgreichste Tour des Jahres. Erleben Sie den Superstar jetzt bei zwei exklusiven Deutschlandkonzerten live!
Karneval in Santiago de Cuba vom 20. bis 28. Juli - Hotels fast ausgebucht!
Santiago ist schon außerhalb der Karnevalswoche eine Reise wert. Die ehemalige Hauptstadt Kubas, die den Beinamen „Wiege der Revolution“ trägt, fasziniert den Besucher durch ihr pulsierendes Leben und bietet interessante Sehenswürdigkeit. Und wenn der Besucher wirklich einmal dem Trubel entgehen will, besucht er die Basilika del Cobre. Sie liegt unweit der Stadt inmitten tropischer Vegetation. Die Hauptattraktion ist die „Virgen del Cobre“, eine schwarze Madonnenstatue, die als Schutzpatronin Kubas verehrt wird. Papst Johannes Paul II. hat sie 1998 gekrönt und gesalbt. Oder er fährt nach Baracoa, in die älteste Stadt Kubas, die an der östlichsten Landzunge der Insel liegt. Auch die Strände der Karibik sind von Santiago aus schnell zu erreichen.
Aber Santiago gilt in Kuba auch als die afrikanischste, die musikalischste, die leidenschaftlichste und die heißblütigste Stadt. Und deshalb verwundert es nicht, dass der Karneval in Santiago als eines der aufregendsten Feste in Südamerika bezeichnet wird. Die ganze Stadt feiert und scheint in der einen Festwoche bis in den frühen Morgen auf den Beinen zu sein und tanzt die Conga – allen voran die attraktiven, lebenslustigen Frauen Santiagos in ihren bunten Kostümen.
Die Offenheit und Spontaneität der Bewohner Santiagos ist auch ein Grund, dass in den letzen Jahren immer mehr Besucher aus allen Teilen der Welt die Stadt während der Karnevalswoche besuchen. Und so melden die Hotels schon jetzt, dass sie während dieser Zeit kaum noch freie Zimmer zu Verfügung haben. Der Reiseinteressent sollte sich deshalb schnell entscheiden, wenn er in diesem Jahr das Karnevalsfest noch mitfeiern möchte.
Zum Besuch des Karnevals veranstaltet der Kubaexperte Dieter Späth eine von ihm begleitete Sonderreise vom 21. bis 28. Juli. Um Kuba hautnah kennen zu lernen, bietet er vorher eine von ihm begleitete Rundreise von Havanna nach Santiago an. Weitere Informationen im Internet unter www.cubareise.info
Dieter Späth bietet mit Cubareise.info Reisen nach Kuba an, die aufgrund seiner Landeskenntnis und Kontakte den Teilnehmer das Land hautnah erschließen. Rundreisen zeigen in Begegnungen mit Kubanern die Städte und Landschaften, das tägliche Leben, die Geschichte, Kultur und Kunst des Landes. Als Themenreisen werden zur Zeit angeboten: Besuch des Karnevals in Santiago de Cuba, ein Fotoseminar mit dem in Kuba akkreditierten Pressefotografen Sven Creutzmann und eine Reise zur Architektur- und Stadtgeschichte Havannas mit dem dort lebenden Architekten Erich Trefftz.
Vereinsreisen werden mit den Reiseinteressenten individuell ausgearbeitet. Zum Beispiel hat im März eine Fußballmannschaft Havanna besucht und gegen die Senioren der Nationalmannschaft gespielt. In Vorbereitung befindet sich für eine Kirchengemeinde eine Begegnungsreise auf den Spuren von Papst Johannes Paul II. Einzelreisende werden bei der Planung ihrer Rundreisen beraten. Persönliche Reisebegleitung ist zum Beispiel bei Begegnungsreisen mit kubanischen Malern und Fotografen möglich.
Reinhard Mey - Ich kann
„Ich wollte wie Orpheus singen“ sang er, als er vor über vier Jahrzehnten beim legendären Burg Waldeck Festival zum ersten Mal allein auf der Bühne stand. Mit seinen Liedern die Sinne der Menschen erreichen, wollte er, ihre Herzen berühren und ihren Verstand herausfordern. Klare, grade Lieder sollten es sein, ohne Schnörkel, ohne falsches Pathos, das ungeschönte, ehrliche Spiegelbild der Gedanken und Gefühle des Sängers. Und genau so grade und ungekünstelt sollten sie zu singen sein: Wie Orpheus eine Lyra, mußte ihm eine Gitarre zur Begleitung genügen, um mit minimalen szenischen Mitteln alle Energie auf das Wesentliche zu bündeln: Auf das Lied im Vordergrund, auf die Worte und die Melodie, die sie trägt. Keine Feuerwerkskörper, keine Nebelmaschine, keine Lichtorgel, kein Brimborium, das ablenkt. Mit der Sicherheit dessen, der von einer Idee beseelt ist, der für ein Ideal brennt, der ein klares Bild seines Weges vor Augen hat, wußte er vom ersten Lied an, was er wollte – und was er nicht wollte! Und mit derselben Sicherheit ist er diesen Weg gegangen, unbeirrt durch Widerstände, unverbogen durch Erfolge und gänzlich unberührt von Versuchungen und Verlockungen, den leichteren Weg zu wählen.
Anfang der 70er Jahre regneten die ersten Goldenen Schallplatten auf ihn herab, aber er hatte zuvor lange genug „im kalten Regen gestanden“, um die Rückseite der Medaillen zu kennen und sich beim Lächeln manches Gratulanten noch dessen ehemals mitleidiger Ablehnung zu erinnern. Zu lang war der Weg bis dahin und zu steinig, als daß ihn so viel plötzlicher Glanz noch hätte blenden können. Und es konnte ihn nicht aus dem Lot bringen, als ihn sein Publikum aus den Kellertheatern in die großen Theater und aus den Clubs in die Konzertsäle trug: Es war die Erfüllung seines Wunsches und er hatte lange dafür gerungen und gesungen. Es war die Zeit der ersten großen Tournee mit dem grade mutig in die Selbständigkeit aufgebrochenen Veranstalter Peter Graumann. Eine Begegnung, aus der eine lebenslange Partnerschaft und Freundschaft werden sollte. Viele hundert Konzerte haben die beiden bestritten, ein paar Mal dabei den Umfang des Erdballs auf den Straßen Deutschlands, Frankreichs, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Österreichs und der Schweiz abgefahren. Die „Silberhochzeit“ haben die beiden lange hinter sich, sind längst zur kleinsten Großen Tournee auf dem Kontinent geworden. Dabei haben sie – absolut einmalig in diesem Haifischbecken - nie einen schriftlichen Vertrag miteinander gehabt, ihre Zusammenarbeit beruhte auf einem Wort und einem Handschlag im Jahre 1971.
Reinhard Mey ist Freigeist, Freidenker, einer, der es von seinen ersten Liedern an abgelehnt hat, mit den Wölfen zu heulen. Gleich den ersten, noch so bescheidenen Erfolg hat er in die Wahrung seiner uneingeschränkten Gedanken-, Rede- und Handlungsfreiheit umgemünzt, um frei zu bleiben gegenüber Produzentenwünschen, Medienverlockungen und Vorgaben der Plattenfirmen. Er hat sich keinem Trend angeschlossen, keiner Mode unterworfen, von keiner Partei, keiner Interessengruppe und keinem Konzern einvernehmen lassen. Er duldet heute wie damals keinen Sponsor für seine Tourneen, er macht für kein Produkt Werbung und gibt keinen Ton und keine Zeile seiner Lieder dafür her. Mey ist nicht auf Galas zu sehen, nicht auf Vernissagen und nicht da, wo die üblichen Verdächtigen die Kreation einer „Hunde-Wellness-Line“ feiern. Man sucht ihn vergebens auf den bunten Fotos mit den Lächlern, die sich an ihren Schampusgläsern festhalten, bei den Häppchen oder in der Schlange am kalten Buffet. Man wird ihn nicht auf Kanzlerfesten treffen und nicht bei der Pirouette auf dem Roten Teppich vor der Filmpremiere. Mey gehört keinem Event-Manager, keinem Politiker und keinem Medienzaren, Mey gehört nur sich selbst. Er ist unkäuflich und unverkäuflich, „niemands Herr und niemands Untertan“, wie er singt, niemandem verpflichtet, außer seinen eigenen Idealen und dem Respekt seiner Zuhörer.
Seine Lieder sind wie Theaterstücke, sind Dramen und Komödien, sind Posse und Requiem. Sie sind voller Trauer und Freude, voller Spott und Mitgefühl, voller Trost – und all diese Empfindungen sind ganz nah beieinander in seinen Liedern, wie in unserem Leben. Es sind private Weltereignisse, selbst erlebt, miterlebt, tief nachempfunden und in einer von immer treffenden Bildern reichen Sprache meisterhaft erzählt. Es sind originalgetreue Miniaturen, in denen man auch beim hundertsten Mal hören noch eine neue Wendung, ein verstecktes Lächeln, einen hintergründigen Seitenhieb entdeckt. Es sind meisterhaft geschmiedete Verse, mit unbändiger Freude an der Sprache und brillantem Wortwitz Silbe für Silbe liebevoll ziseliert, Zeugnis einer vom Aussterben bedrohten Kunst, in der er ganz einfach nicht zu übertreffen ist.
Reinhard Mey ist wieder unterwegs. Nach einem Marathon von 60 Konzerten in Deutschland im Herbst 2005 kehrt er für 10 Konzerte in einer reinen Österreich-Tournee an die Orte seiner ersten großen Erfolge zurück. Über ein Jahr lang hat er sich darauf vorbereitet: Mit seinem 23. Studioalbum „Nanga Parbat“, mit der Auswahl der Lieder für sein Bühnenprogramm, das einer wohlüberlegten Dramaturgie folgend einen Bogen spannen soll vom Anfang bis heute, mit dem Einstudieren der Lieder und nicht zuletzt mit dem athletischen Training der Stimme und der Kondition, die es braucht, um Abend für Abend 2 1/2 Stunden allein auf der Bühne zu stehen, zu singen und zu agieren – das ist Leistungssport...
Reinhard Mey hat sich verändert, ja, wie wir alle uns mit jedem Tag verändern, wenn wir nicht versteinern. Nein, Reinhard Mey ist „nicht mehr der alte“, er ist nicht stehengeblieben, er ist 500 Lieder weitergegangen, reifer geworden und weiser, dabei hat er seine Zähne nicht verloren und seine Lieder nicht ihren Biß. Er ist direkter geworden, wissend, daß er nicht mehr alle Zeit der Welt hat, um zu sagen, was er sagen will. Die Zeitgeiststürme haben ihm nichts anhaben können und nicht der Wandel der Zeiten, weil er sich immer selbst treu geblieben ist und seinen Idealen von Menschlichkeit, Aufrichtigkeit und Frieden. Er geht seinen Weg noch immer aufrecht.
Er geht allein auf die Bühne, heute wie damals, wie beim allerersten Mal. Das alte Fieber ist da, das alte Feuer, die Anspannung. Einsam steht er da mit einer Gitarre, schwarz im Lichtkegel des Scheinwerfers, ganz im Hier und Jetzt. Verletzlich, dünnhäutig, nur auf sich allein gestellt, nur seine Lieder tragen ihn. Einsam aber geborgen in der Zuneigung, die ihm das Publikum entgegenbringt. Er ist im Zwiegespräch mit seinen Zuhörern, wenn er erzählt, er füllt den Raum mit Wärme, wenn er singt. Er gibt alles, gibt sich ganz, verausgabt sich, verbrennt sich, zündet alle Lichter an für diesen einen Abend. Das wievielte Konzert in seinem Leben, der wievielte Tag dieser Tournee mag das sein? Die Frage, stellt er sich nicht: Dieser Abend ist das einzige, was zählt, dieser Abend ist der wichtigste in seinem Leben, diesen Abend gibt es nur ein einziges Mal, dieses Konzert soll das beste werden, das schönste, unvergeßlich - Reinhard Mey will noch immer wie Orpheus singen! Marie-Louise Roederer 2005. Quelle: Emi / Capitol
Tabla-Konzert mit Vibhas Maharaj
Am 18. Mai werden in Leipzig im Institut für Indologie (Universität Leipzig) um 19.30 Uhr exotische Klänge ertönen. Vibhas Maharaj, wohl der beste Nachwuchs-Tablaspieler Indiens, gibt eines seiner seltenen Konzerte in Deutschland. Unterstützt wird Vibhas Maharaj von Uli Haase am Saxophon und Micha Homann an der Gitarre.
Vibhas Maharaj wurde bereits mit zahlreichen Preisen bei Musikwettbewerben ausgezeichnet. Er stammt aus einer in Indien sehr geschätzten Musikerfamilie. Sein Vater Prakash Maharaj wurde durch zahlreiche internationale Auftritte u.a. mit Ravi Shankar, John McLaughlin, Jan Garbarek etc. auch dem westlichen Publikum bekannt. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Vibhas dessen Professur an der "Benares-Hindu-University". Er ist momentan dabei, internationale Kontakte neu zu knüpfen. Im Rahmen des Konzerts findet eine Einführung in die indische Trommeltechnik statt, wobei Aufbau der Rhythmik, Schlagtechnik der Tabla usw. erklärt werden.
Montag, 15. Mai 2006
Mit Abacho.de tippen, wer Fußball-Weltmeister wird
Mit Abacho.de tippen, wer Fußball-Weltmeister wird
Neuss (ots) - Am 9. Juni startet die Fußballweltmeisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Costa Rica in München. Doch schon jetzt scheint die ganze Welt im Fußballfieber. Und uns alle bewegt natürlich ganz besonders die Frage: Werden wir Weltmeister? Oder wer sonst ist ein heißer Kandidat auf den Titel? Schon werden die ersten Tipps notiert, auf kleinen Zettelchen zumeist, die dann oft leider bis zur entscheidenden Partie in den Tiefen von Jacken- oder Hosentaschen verschwinden.
Das muss nicht sein! Auf www.Abacho.de gibt es jetzt das Profi-WM-Tippspiel, das Stift und Papier beim Tippen überflüssig macht und die Tipps bis zum Ende der WM bereithält, garantiert.
Gerade für Firmentippgemeinschaften ist dieser Online-Service eine tolle Sache. Hier muss niemand mehr lange Punkte addieren, Verhältnisse ausrechnen oder Zahlen entziffern: alle Auswertungen
erfolgen automatisch nach einem Punktesystem. Ob als Einzeltipper oder Tippgemeinschaft - der aktuelle Punktestand lässt sich jederzeit verfolgen. Und es lohnt sich: bei Abacho.de erhalten der Gewinner und die Gewinner-Tippgemeinschaft jeweils 250 Euro in bar.
Und wer einmal selbst testen möchte, ob seine Fähigkeiten an die eines Kahns oder Lehmanns heranreichen, kann es direkt im Abacho-Tor ausprobieren. Als virtueller Torwart hat man hier nicht nur jede Menge Spaß, sondern kann es bis zum Monatschampion bringen und ein tolles Abacho-Fan-Paket gewinnen.
Euro-Business-College Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Düsseldorfer Studenten des Euro-Business-College betreuen rund 4.000 mexikanische Fans der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Im Auftrag des Reiseveranstalters Vietentours sind die Studenten für den reibungslosen Aufenthalt der Gäste zuständig. Von der Ankunft am Flughafen und Check-in in den Hotels über die Begleitung zu den Stadien bis zur Hilfe in Notsituationen: Als "Mädchen für Alles" sorgen die Studenten und Studentinnen dafür, dass es den Gästen an Nichts fehlt.
Ausgewählt wurden die Studenten des Studiengangs Tourismus- und Eventmanagement aufgrund ihrer guten Qualifikationen, erklärt Christoph Breuer von Vietentours. "Die Studenten sprechen Englisch und Spanisch, sind sehr service-orientiert und obendrein sehr motiviert." Die Studenten begleiten die mexikanischen Fans zu den Austragungsorten Nürnberg, Hannover oder Gelsenkirchen und in ihrer Basis in Düsseldorf.
In dieser Woche starten die Trainingseinheiten, in denen die WM-Betreuer professionell auf Ihre Aufgaben vorbereitet werden. Projektleiter Breuer ist erfahren in Großveranstaltungen und setzt große Hoffnung auf die Zusammenarbeit mit dem Euro-Business-College: "Gerade im Hinblick auf die kommenden Olympischen Spiele in Peking 2008, wünsche ich mir eine kontinuierliche Kooperation mit dem College."
Für College-Direktor Dietmar Tymister bedeutet der Einsatz seiner Studenten eine wichtige Vorbereitung auf ihre spätere berufliche Tätigkeit im Tourismus- und Eventmanagement: "Das betriebswirtschaftliche Studium am Euro-Business-College ist praxisnah und international ausgerichtet. Bei der WM können die Studenten zusätzlich ihre Serviceorientierung und Flexibilität unter Beweis stellen." Die WM sieht Tymister als besondere Herausforderung: "Auch, wenn Düsseldorf kein Austragungsort ist, können wir zeigen, dass wir gute Gastgeber sind."
Das Euro-Business-College ist Düsseldorfs einzige private Studieneinrichtung. Angeboten werden BWL-Studiengänge mit den Schwerpunkten Internationale BWL, Tourismus- und Eventmanagement sowie Asienmanagement. Zum Studium gehören Praktika im In- und Ausland, ein Auslandssemester und intensiver Sprachunterricht in Englisch und Spanisch. Die Prüfungen zum Bachelor of Arts in Business Management (B.A. Hons) finden in englischer Sprache durch die staatlich anerkannte University of Sunderland statt.
10 Millionen Euro für 64 richtige WM Tipps! Größtes Fußball WM Gewinnspiel auf Wettstudio.de!
10 Millionen Euro für 64 richtige WM Tipps! Größtes Fußball WM Gewinnspiel auf Wettstudio.de!
Wien (ots) - Anpfiff zum größten Fußball WM Gewinnspiel aller Zeiten auf Wettstudio.de. Ab sofort startet das bisher größte Fußball WM Gewinnspiel aller Zeiten. Der Hauptgewinn geht an den WM-Fan, der es schafft, mit seinem Wissen alle 64 Spiele der Fußball Weltmeisterschaft 2006 richtig zu tippen.
Bis eine Stunde vor Anpfiff des Eröffnungsspiels der Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland kann jeder über 18-jährige vollkommen unkompliziert und kostenlos mitmachen - und im besten Fall nach dem Endspiel am 9. Juli als Multimillionär aussteigen. Wettstudio Frontman Toni Polster begrüßt auf der Website www.wettstudio.de die Fußball-Fans zum größten Fußball Gewinnspiel aller Zeiten.
Selbst unerfahrene Tippspieler oder Internet-Nutzer werden sich schnell zurechtfinden: durch übersichtliche und interaktive Erklärungen kann jeder bei Wettstudio.de registrierte Besucher
mittippen. Dabei reicht es, sich in der Tendenz auf den Gewinner oder Verlierer eines jeden Spiels festzulegen. Nur in der Gruppenphase ist auch ein Unentschieden möglich. Das Spiel ist so aufgebaut, dass jeder ganz einfach mitmachen und tippen kann, auch ohne komplizierte Strategie und Expertenwissen.
Sollten mehrere Gewinnspiel-Teilnehmer mit ihren 64 Tipps richtig liegen, wird die Gewinnsumme entsprechend aufgeteilt. Tritt der Fall ein, dass keiner der Online-Tipper zu 100 Prozent richtig liegt, erhält derjenige Teilnehmer mit den meisten richtigen Tipps die Gewinnsumme von 10.000 Euro.
Begleitet wird das Gewinnspiel auch im TV: fünfmal pro Woche wird auf den Österreich-Versionen von ProSieben, Sat.1 und kabel eins im neuen dreiminütigen TV-Format "Wettstudio.at - Die 1. TV-Wettshow" darüber berichtet. Für die professionelle und sichere Abwicklung des Gewinnspiels ist Intertops, Wett-Pionier im Online-Bereich, verantwortlich. Die Gewinnsumme ist dabei über eine international tätige Rückversicherungsgesellschaft gedeckt.
Wetter in Bayern
SÜDOSTEN (Wetter in Bayern)
Dienstag dichte Wolken und etwas Sonne. Dazu häufig und verbreitet Schauer und Gewitter, teils mit Starkregen. Höchstwerte 19 bis 24 Grad. Nachts bevorzugt im Süden weitere Schauer und Gewitter. Dabei kann es hier auch länger und ergiebig regnen. Tiefstwerte 13 bis 9 Grad. Mittwoch
zunächst vor allem im Süden noch Schauer und örtlich Gewitter, sonst auch Sonne. Höchstwerte 19 bis 25 Grad. Nachts von Westen her wieder Regen. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. Donnerstag setzt
von Westen Regen ein, örtlich können dabei auch Gewitter auftreten und stellenweise regnet es kräftig. Höchstwerte 20 bis 24 Grad. Nachts vor allem südlich der Donau länger und
teils kräftiger Regen. Tiefstwerte 14 bis 10 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg
SÜDWESTEN (Wetter in Baden-Württemberg)
Am Dienstag gibt es bei wechselnder Bewölkung teils kräftige Schauer oder Gewitter. Die Temperatur steigt auf 18 bis 24 Grad. Der Südwestwind frischt stark böig auf. Die Nacht zum
Mittwoch bringt gebietsweise kräftige Schauer und Gewitter. Am Mittwoch ist es mit etwas Sonne, Wolken sowie Schauern und Gewittern wechselhaft bei Höchsttemperaturen von 20 bis 26
Grad. Der Wind weht zeitweise böig aus West. In der Nacht zu Donnerstag setzt aus Westen neuer Regen ein. Der Donnerstag bringt bei dichter Bewölkung Schauer und Gewitter bei 17 bis 23
Grad. Nachts sinken die Temperaturen auf 17 bis 12 Grad.
Wetter in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen
MITTE (Wetter in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen)
Am Dienstag ist es zunächst wolkig und zeitweise regnet es, örtlich gibt es auch Gewitter. Später lockern die Wolken auf, es gibt aber noch einzelne, teils gewittrige Regenschauer. Die
Temperatur steigt auf 20 bis 24 Grad. Es weht ein mäßiger, im Bergland auch böiger südwestlicher Wind. In der Nacht zum Mittwoch fällt nach Süden hin mitunter Regen. Im Norden klart
es gebietsweise auf. Die Temperatur sinkt auf 15 bis 10 Grad. Am Mittwoch bleibt es bei wechselnder Bewölkung weitgehend niederschlagsfrei. Die Höchstwerte liegen bei 21 bis 25 Grad.
Am Donnerstag ist es wolkig mit einzelnen Schauern und Gewittern. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 und 24 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch und zeitweise böig aus West.
Wetter in Nordrhein-Westfalen
WESTEN (Wetter in Nordrhein-Westfalen)
Am Dienstag bringen dichte Wolken örtlich Schauer. Bei mäßigem westlichen Wind kommt aber auch ab und zu die Sonne durch. Am Mittwochmorgen klingen letzte Schauer ab. Tags überwiegt
vorübergehend auch Sonnenschein. Nach Mitternacht ziehen aber kräftige, teils gewittrige Regenfälle auf, die Donnerstagmorgen wieder abklingen. Bei in Böen teilweise stürmischem Südwestwind
und rasch wechselnder Bewölkung folgen tagsüber nur noch einzelne Schauer.
Die Temperatur erreicht an allen Tagen 20 bis 23, im
Hochsauerland 16 Grad. Die Nächte bleiben relativ mild.
Wetter in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
OSTEN (Wetter in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt)
Am Dienstag sind bei starker Bewölkung Schauer oder Gewitter zu erwarten. Die Temperatur erreicht Werte von 19 bis 21, in den Bergen 15 bis 19 Grad. In der Nacht zum Mittwoch ist es meist
stärker bewölkt, wobei auch Schauer, im südlichen Bergland eventuell auch kräftigerer Regen möglich sind. Die Temperatur geht auf 11 bis 7 Grad zurück. Am Mittwoch kommt es allgemein
zur Wetterberuhigung. Die Temperatur erreicht 18 bis 21, im Bergland 15 bis 18 Grad. In der Nacht zum Donnerstag ist es aufgelockert, die Temperatur sinkt auf ca. 10 Grad, im Bergland
auf 9 bis 6 Grad. Am Donnerstag und in der Nacht zum Freitag ist es überwiegend stark bewölkt mit Regen und Schauern. Die Temperatur steigt tags auf 20 bis 23, im Bergland auf 16 bis 20
Grad. Nachts sinkt sie auf 13 bis 8 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis West.
Wetter in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin
NORDOSTEN (Wetter in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin)
Am Dienstag treten bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer auf, die örtlich gewittrig sind. Es wird etwas wärmer mit Höchsttemperaturen zwischen 18 und 23 Grad. Der Wind weht zeitweise mäßig und böig aus Südwest bis West.
Am Mittwoch wechseln sich wolkige mit kurzen heiteren Abschnitten ab. Vereinzelt bilden sich Schauer. Die Temperaturen erreichen nur 16 bis 23 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig um West.
Am Donnerstag nimmt die Bewölkung von Westen her zu und zeitweise regnet es. Nachmittags stellt sich eine wechselnde Bewölkung mit Schauern ein. Die Tageshöchsttemperaturen liegen
zwischen 15 und 23 Grad. Der Wind weht zunehmend mäßig bis frisch und leicht böig aus Süd bis West.
In den Nächten liegen die Tieftwerte zwischen 13 und 7 Grad.
Wetter in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen
NORDWESTEN (Wetter in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen)
Am Dienstag regnet es zeitweise, später gibt es einzelne Schauer, örtlich können Gewitter eingelagert sein. Die Temperatur erreicht 15 bis 19 Grad, im mittleren und südlichen Niedersachsen Werte um 20 Grad. Der Wind weht vor allem im Norden noch frisch und böig um West.
Am Mittwoch ist es wolkig mit Aufheiterungen, aber es gibt vor allem in Niedersachsen auch noch einzelne Schauer. Die Temperatur erreicht 16 bis 22 Grad. Der Wind weht mäßig, vorübergehend schwach um West, später Südwest.
Am Donnerstag regnet es, später lockert die Wolkendecke wieder etwas auf und es gibt einzelne Schauer, örtlich können auch Gewitter dabei sein. Die Temperatur steigt auf etwa 15 Grad an
den Küsten und bis 21 Grad in Niedersachsen. Der Wind weht besonders in Niedersachsen zeitweise frisch und böig um West.
Frauen brauchen Schokolade...
In unserer aktuellen Monatsausgabe vom Pralinenclub Magazin „Alles Schokolade“ berichten wir über Lissa Demant. Die Dame feiert im August ihren 107. Geburtstag. Täglich genießt die Dame 2 Tafeln Schokolade. Sie lebt seit 30 Jahren im Seniorenheim Haus am Park in Norderstedt. In diesem Jahr gibt es zum Geburtstag nicht nur die alljährliche Schokoladentorte sondern auch eine Pralinenclub Deutschland Sonderkollektion. Außerdem stellen wir im aktuellen Monatsjournal das Buch „Gesund mit Schokolade vor“. Das Buch mit den wichtigsten Beweisen für Pralinen- und Schokoladenliebhaber ist ein Muss für jeden Freund des Pralinengenusses.
Das Praliné des Monats Mai 2006, Sie haben die Wahl!
Genießen Sie die Frische-Pralinés aus den Häusern der besten Meister-Chocolatiers Deutschlands und bestimmen Sie mit, wer den Titel Deutschlands Praliné des Monats erhält. Mit jeder Pralinenclub Deutschland Monatsaussendung wetteifern Meister-Chocolatiers um die Gunst der Pralinengenießer. Sie sitzen in Deutschland’s Pralinenreihe Nummer eins und probieren 30 handgeschöpfte Frische-Pralinés in monatlich wechselnden Kollektionen.
INSELN Kauf- und Mietobjekten weltweit!
INSELN Kauf- und Mietobjekten weltweit!
Nakutepipi - Franz. Polynesien
Eines der größten Privatatolle weltweit!
Dieses einzigartige private Atoll liegt ca. 420 Seemeilen im Südosten Tahitis. Nakutepipi ist eines der größten privaten Atolle weltweit und gehört zu der Tuamotu Gruppe. Die Insel besitzt eine Landebahn von ca. 1 km Länge und kann mit einem Privatflugzeug erreicht werden.
Preis: USD 8.000.000
Größe: ca. 100 ha - und noch viel mehr Inseln zum KAUFEN
Franken Wetter - Event Wetter Erlebnisreisen
Franken Wetter - Das Wetter für die nächsten Tage:
Am Mittwoch wechseln sich Wolken mit etwas Sonnenschein ab, vereinzelt gibt es Schauer. Es bleibt relativ warm.
Franken Wetter - Event Wetter Erlebnisreisen
Regionalwetter für Mainfranken
Von Westen her vermehrt Wolken; Höchstwerte 20 bis 23 Grad.
Das Wetter heute:
Am Nachmittag und Abend ziehen in Unterfranken von Westen vermehrt Wolkenfelder auf, es bleibt aber meist noch trocken. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 20 und 23 Grad.
Das Wetter morgen:
Morgen ist es wolkig und es fällt teils schauerartiger Regen, vereinzelt sind auch Gewitter möglich. Die Höchstwerte liegen um 21 Grad.
Das Wetter für die nächsten Tage:
Am Mittwoch wechseln sich Wolken mit etwas Sonnenschein ab, vereinzelt gibt es Schauer. Es bleibt relativ warm.
Bayern Wetter - Event Wetter Erlebnisreisen
Bayern Wetter - Die Aussichten für diese Woche:
Bis Donnerstag herrscht wechselhaftes Wetter mit teils gewittrigen Schauern und sonnigen Abschnitten zwischendurch. Höchstwerte 19 bis 24 Grad. Ab Freitag wechseln sich Wolken und Sonne ab, besonders nachmittags und abends kommt Schauer- und Gewitterneigung auf, Höchstwerte um 20 Grad.
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.