Du befindest dich in der Kategorie: Eventführer & Erlebnisreisen in Deutschland! Events & Incentives!
Pfingstwetter durchwachsen, zu kühl für die Jahreszeit...
"Zwischen dem Hochdruckgebiet ULRICH über der Keltischen See und tiefem Luftdruck über dem Ostseeraum strömt von Norden her feuchte Kaltluft nach Deutschland. Morgen kann sich ULRICH ostwärts ausdehnen, dabei das Tiefdruckgebiet LELLA in Richtung Barentssee abdrängen und vorübergehend für etwas beständigeres Wetter sorgen. An der Großwetterlage ändert sich insgesamt jedoch wenig, wir verbleiben im Einflußbereich frischer Meeresluft und bezogen auf die Jahreszeit bleibt es zu kühl. Am Freitag gibt es im Süden Deutschlands bei wechselnder Bewölkung noch örtlich Schauer. Sonst ist es freundlich: teils heiter, teils wolkig und meist trocken. Die Temperatur erreicht im Süden Maxima zwischen 10 und 15 Grad, in der Mitte sowie im Norden unseres Landes zwischen 15 und 18 Grad. Am Sonnabend zieht von Nordwest
nach Südost stärkere Bewölkung über das Land hinweg, die gebietsweise etwas Regen bringt. Die Höchstwerte liegen etwa
zwischen 15 und 19 Grad, südlich der Donau nur zwischen 12 und 16 Grad. Am Pfingstsonntag ist es im Süden noch gebietsweise regnerisch, im übrigen Deutschland zeigt sich bei aufgelockerter Bewölkung die Sonne. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 14 Grad am Alpenrand und 19 Grad am Rhein. Am Pfingstmontag ist es wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern, in den Mittelgebirgen und an den Alpen fällt zeitweise Regen. Im Süden sind kurze Gewitter möglich. Die Tagestemperaturen bewegen sich zwischen 12 und 17, im Bergland nur um 10 Grad." Das erklärt Dipl.-Met. Thomas Ruppert von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Alle Events (Veranstaltungen) aus Deutschland: Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de Gerne können Sie uns Ihre Veranstaltung per E-Mail melden!
Mittwoch, 31. Mai 2006
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Deutschland Wetter - Event Wetter?
Heute setzt sich das unbeständige und kühle Wetter fort. Bei wechselnder, häufig starker Bewölkung entwickeln sich Schauer und einzelne Gewitter. Die Schneefallgrenze liegt weiterhin bei rund 1000 Metern. Mit Höchstwerten von 9 bis 15 Grad, im Süden und in den Mittelgebirgen sogar noch darunter, bleibt es für die Jahreszeit deutlich zu kühl. Der Wind weht meist mäßig aus Nordwest bis West und frischt vor allem in Schauer- und Gewitternähe mitunter stark bis stürmisch auf.
In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselnd bewölkt, vor allem am Nordrand der Alpen und der Mittelgebirge kommt es zu Niederschlägen. Die Temperatur geht auf Werte zwischen 8 und 2 Grad zurück. Bei Aufklaren ist örtlich leichter Bodenfrost möglich.
Am Donnerstag kommt es bei wechselnder bis starker Bewölkung zu meist schauerartigen Niederschlägen, auch
Gewitter sind möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 8 Grad im Allgäu und 16 Grad im Norden. Der nordwestliche Wind frischt zeitweise böig auf.
In der Nacht zum Freitag muss vor allem in Alpennähe mit Regen gerechnet werden. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 und 3 Grad, bei Aufklaren ist örtlich Bodenfrost möglich.
Am Freitag ist es vor allem im Süden teils bedeckt mit etwas Regen, im Norden sind aber auch größere Wolkenauflockerungen und gelegentlicher Sonnenschein möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 10 und 16, bei längerem Sonnenschein im Norden werden 18 Grad erreicht.
In der Nacht zum Samstag halten sich im Süden meist dichte Wolken und es regnet noch ein wenig. Sonst klart der Himmel gebietweise auf. Die Luft kühlt auf 10 bis 5 Grad, bei Aufklaren bis 3 Grad ab.
Am Samstag ist es wolkig mit sonnigen Abschnitten. Im Norden und Osten sowie in Alpennähe gibt es noch etwas Regen oder kurze Schauer. Die Höchswerte liegen zwischen 14 und 20 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus west- bis nordwestlicher Richtung.
In der Nacht zum Sonntag halten sich im Osten und Süden häufiger Wolken und etwas Regen, sonst lockern sich die Wolken auch mal stärker auf. Die Temperaturen gehen auf 10 bis 5 Grad zurück.
Alle Events (Veranstaltungen) aus Deutschland: Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de Gerne können Sie uns Ihre Veranstaltung per E-Mail melden!
Weterhin wechselhaft mit Schauern und kühl
Deutschland Wetter - Event Wetter?
"An der bisherigen Wetterkonstellation, nämlich tiefer Luftdruck über Osteuropa und Skandinavien ("Lella", "Kordula") sowie hoher Luftdruck bei Irland ("Ulrich") und damit Transport in einer nördlichen Strömung von kühler Luft, ändert sich in den nächsten Tagen kaum etwas. Es bleibt somit weiterhin wechselnd bis stark bewölkt mit zeitweiligen Schauern und kurzen Gewittern. Dabei wird es mit 15 bis 20 Grad zum Wochenende hin
langsam ein wenig milder. Das erklärt Dipl.-Met. Stefan Külzer von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Alle Events (Veranstaltungen) aus Deutschland: Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de Gerne können Sie uns Ihre Veranstaltung per E-Mail melden!
Dienstag, 30. Mai 2006
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Deutschland Wetter - Event Wetter?
Heute ist es wechselnd, vielfach stark bewölkt mit meist nur kurzen sonnigen Momenten. Dabei kommt es verbreitet zu kräftigen Schauern, teils mit Graupel und einzelnen Gewittern.
Vor allem an den Nordwesträndern der Mittelgebirge sowie an den Alpen kann es auch mal längere Zeit regnen. Die Schneefallgrenze liegt allgemein bei rund 1000 Metern. Es wird nicht wärmer als 7 Grad in Alpennähe und rund 15 Grad an Oder, Neiße und Spree. Dazu weht ein mäßiger bis frischer, in Schauerböen mitunter stark bis stürmisch auffrischender West- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Mittwoch ist es unterschiedlich bewölkt, zeitweise regnet es. Oberhalb 700 bis 1000 Meter fällt
Schneeregen oder Schnee. Die Luft kühlt auf 8 bis 2 Grad ab. Bei längerem Aufklaren ist in windgeschützten Lagen
stellenweise leichter Bodenfrost möglich.
Am Mittwoch setzt sich in ganz Deutschland das unbeständige und kühle Wetter fort. Bei wechselnder, häufig starker Bewölkung entwickeln sich Schauer und einzelne Gewitter, die Schneefallgrenze liegt weiterhin bei rund 1000 Metern. Mit Höchstwerten von 10 bis 16 Grad, im Süden zum Teil auch etwas darunter, bleibt es sehr kühl. Der Wind weht meist mäßig aus Nordwesten bis Westen und frischt vor allem in Verbindung mit Schauern und Gewittern mitunter stark bis stürmisch auf.
In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselnd bewölkt, gelegentlich regnet es. Die Temperatur geht auf Werte zwischen 8 und 2 Grad zurück. Dabei ist örtlich leichter Bodenfrost möglich.
Auch am Donnerstag entwickeln sich bei wechselnder bis starker Bewölkung bevorzugt in der Osthälfte und in Alpennähe Schauer oder kurze Gewitter. Nach Westen hin ist die Schauerwahrscheinlichkeit vorübergehend geringer, bevor es erst am Abend von Benelux und der Nordsee her wieder anfängt zu regnen. Mit Höchstwerten von 10 bis 16 Grad, im Süden zum Teil auch darunter, bleibt es ziemlich kühl. Der nordwestliche Wind
frischt zwar mitunter böig auf, weht insgesamt aber nicht mehr so stark wie an den Vortagen.
In der Nacht zum Freitag regnet es im Westen und Nordwesten. Nach Osten hin bleibt es weitgehend trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 und 4 Grad, im Südosten örtlich auch darunter mit lokaler Bodenfrostgefahr.
Am Freitag bleibt der Himmel in weiten Teilen Nord- und Westdeutschlands bedeckt, und gelegentlich regnet oder nieselt es. Nach Südosten hin zeigen sich auch mal einige Lücken in der Wolkendecke, es muss aber noch mit einzelnen Schauern gerechnet werden. Mit 12 bis 18 Grad wird es zwar etwas milder als zuvor, trotzdem bleibt die Temperatur auf unterdurchschnittlichem Niveau. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen bis
nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag halten sich meist dichte Wolken und es regnet gelegentlich. Nur vorübergehend klart der
Himmel auf, bevorzugt im Osten. Die Luft kühlt auf 10 bis 5 Grad, bei Aufklaren bis 3 Grad ab.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Polarluft bis zum Abwinken - Hoffnung zu Pfingsten ?
Deutschland Wetter - Event Wetter?
Offenbach, Dienstag, den 30.05.2006, 11:30 Uhr - "Schaut man im Lexikon unter dem Begriff "Schafkälte" nach, so werden einem Vokabeln wie "Kaltlufteinbruch, Nordwestströmung, unbeständig, kühl, dünne Schneedecke in den Mittelgebirgen" angeboten, Vokabeln, die eigentlich ziemlich treffend das aktuelle Wettergeschehen beschreiben. Allerdings wird die Schafkälte etwa auf Mitte Juni terminiert, so dass man in diesem Fall von verfrühter Schafkälte sprechen könnte.Wie auch immer, auf der Wetterkarte geben das umfangreiche Hoch "ULRICH" über dem Ostatlantik im Zusammenspiel mit den Tiefs "LELLA" und "KORDULA" über Nord- und Osteuropa den Ton an.
Diese Konstellation ist klassisch für Kaltlufteinbrüche, denn zwischen den genannten Druckgebilden baut sich eine nördliche bis nordwestliche Strömung auf, mit der kalte Meeresluft aus polaren Breiten heran transportiert wird. Diese sorgt auch in den nächsten Tagen, übrigens völlig respektlos vor dem am kommenden Donnerstag beginnenden meteorologischen Sommer, für einen unbeständigen und thermisch sehr verhaltenden
Witterungsabschnitt, wobei eine bis zum Freitag eher zögerlich erkennbare kleine Milderung sicherlich nicht zu einer signifikanten Ausschüttung von Glückshormonen innerhalb der deutschen Bevölkerung führen wird.
Ob es diese Ausschüttung dann am Pfingstwochende gibt, steht nach wie vor in den Sternen. Zwar gibt es einige Hinweise, dass besagter "ULRICH" seine Fühler stärker nach Mitteleuropa ergo nach Deutschland ausstreckt, was allmählich steigende Temperaturen (die 20-Grad-Marke würde mal wieder ein Thema) und auch längere sonnige Abschnitte (vor allem im Südwesten) zur Folge hätte. Es kann aber durchaus auch sein, dass das Hoch
persistent und träge an Ort und Stelle bleibt, was eine Fortdauer der kühlen und unbeständigen Witterung mit sich
bringen würde. Die Hoffnungen sollten also nicht zu euphorisch ausfallen, aber im Wetter ist ja bekanntlichermaßen alles möglich..." Das erklärt Dipl.-Met. Jens Hoffmann von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Montag, 29. Mai 2006
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Auch am Donnerstag entwickeln sich bei wechselnder bis starker Bewölkung bevorzugt im Nordosten und in Alpennähe Schauer oder kurze Gewitter. In den anderen Gebieten ist die Schauerwahrscheinlichkeit vorübergehend geringer, bevor es voraussichtlich erst am Abend im Westen wieder anfängt zu regnen.
Die Höchsttemperatur liegt auf ähnlichem Niveau wie an den Vortagen. Dazu weht ein mäßiger, zeitweise böig auffrischender Nordwestwind.
In der Nacht zum Freitag regnet es im Westen und Nordwesten. Nach Osten hin bleibt es weitgehend trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 und 4 Grad, im Südosten örtlich auch darunter mit lokaler Bodenfrostgefahr.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Am Mittwoch setzt sich in ganz Deutschland das unbeständige und kühle Wetter fort. Bei wechselnder, häufig starker
Bewölkung entwickeln sich Schauer und einzelne Gewitter, die Schneefallgrenze liegt weiterhin bei rund 1000 Metern.
Mit Höchstwerten von 10 bis 16 Grad, im Süden zum Teil auch etwas darunter, bleibt die Temperatur auf für Ende Mai unterdurchschnittlichem Niveau. Der Wind weht meist mäßig aus Nordwesten bis Westen und frischt in Böen mitunter stark, im höheren Bergland auch stürmisch auf.
In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselnd bewölkt, gelegentlich regnet es. Die Temperatur geht auf Werte zwischen 8 und 2 Grad zurück. Dabei ist örtlich leichter Bodenfrost möglich.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Am Dienstag ist es wechselnd, vielfach stark bewölkt. Dabei kommt es verbreitet zu kräftigen Schauern, teils mit Graupel und einzelnen Gewittern. Vor allem an den Nordwesträndern der Mittelgebirge sowie an den Alpen kann es auch längere Zeit regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1100 bis 800 Meter.
Die Höchsttemperatur liegt nur noch zwischen 7 Grad in Alpennähe und rund 15 Grad an Oder, Neiße und Spree. Dazu weht ein mäßiger bis frischer, in Böen mitunter stark bis stürmisch auffrischender West- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Mittwoch ist es unterschiedlich bewölkt, zeitweise regnet es. Oberhalb 700 bis 1000 Meter fällt
Schneeregen oder Schnee. Die Luft kühlt auf 8 bis 2 Grad ab.
Bei längerem Aufklaren ist in windgeschützten Lagen stellenweise leichter Bodenfrost möglich.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Deutschland Wetter - Event Wetter?
"Kaum ist ein langes Wochenende (mit Brückentag) vorbei, sticht einem schon das nächste vom Kalender ins Auge. Pfingsten steht vor der Tür, und nach dem teils desaströsen letzten Wochenende mit Sturmböen, Gewittern und Regen im Überfluss (in Oberfranken und im Bayerischen Wald teils über 100 mm in 48 Stunden, das ist mehr als das durchschnittliche Monatssoll) fragt sich natürlich fast ein Jeder, geht es denn jetzt - zumal ja am kommenden Donnerstag offiziell der meteorologische Sommer beginnt - mit dem Wetter bergauf. Nun, die unzweifelhafte
Antwort lautet "Jein", was gewissen Klärungsbedarf erfordert.
Fakt ist, dass wir in der vergangenen Woche eine klassische Westwetterlage hatten, wobei mit flottem Wind immer wieder Störungen ins Land gezogen sind, die nicht nur für wechselhaftes Wetter sondern - wenn auch mit deutlich
regionalen Unterschieden - für ergiebige Regenfälle gesorgt haben. Mit Beginn der nun laufenden Woche stellt sich die
Wetterlage um, aber nicht in die Richtung, wie es sich so mancher BundesbürgerIn sicherlich wünschen würde. Das Szenario "warm und sonnig" bleibt zunächst in weiter Ferne, obwohl ein kräftiges und umfangreiches Hochdruckgebiet (es handelt sich übrigens um "ULRICH") auf der Wetterkarte Platz nimmt.
Allerdings ist dieser Platz nicht gerade eine Poleposition, was unser Wetter angeht. Vielmehr etabliert sich "ULRICH" unweit von Irland und Großbritannien, was den meteorologisch geschulten Zeitgenossen aufhorchen lässt. "Hoch
Großbritannien", da war doch was, das bedeutet im Frühling und im Sommer nix Gutes und in Deutschland eher wechselhaftes und ziemlich unterkühltes Wetterambiente. Zwischen dem besagten Hoch und Tiefs über Nord- und Osteuropa (am Dienstag sind das "KORDULA" und "JEKATERINA") strömt praktisch wie durch ein
sperrangelweit geöffnetes Scheunentor Meeresluft aus polaren Breiten bis zu den Alpen (und sogar noch etwas weiter
südwärts). Zusammengefasst bedeutet das für die kommenden Tage Wolkenüberschuss, meist nur kurze sonnige Abschnitte, statt dessen Regen- und Graupelschauer, vereinzelte Gewitter, eine auf rund 1000 Meter (zeitweise sogar bis 800 oder 700 Meter) sinkende Schneefallgrenze und last but not least stellenweise Bodenfrost (längeres Aufklaren und windgeschützte Lagen vorausgesetzt).
Nun aber zurück zur Eingangsfrage, was passiert mit dem Wetter am kommenden Pfingswochenende. Wie nicht anders bei einer sechs- bis achttägigen Vorhersage zu erwarten, sind sich die Computersimulationen nicht ganz einig. Die einen
Computermodelle liefern Signale, dass sich das Hoch dem Kontinent nähert, was nicht nur die
Sonnenscheinwahrscheinlichkeit sondern auch die Temperatur steigen lassen würde. Andere Modelle wiederum rechnen ein konservatives Szenario, wonach sich an der Wetterlage der kommenden Woche nicht viel ändert. Summa summarum bleibt allen, die sich ein sonniges und warmes Pfingstwochenende wünschen, das Prinzip Hoffnung, wenn auch gedämpft und wohl wissend, dass man eventuell auch weiterhin bescheiden und sehr tapfer sein muss..." Das erklärt Dipl.-Met. Jens Hoffmann von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Lieber Auszeit nehmen statt Ausbrennen / Internationale Studie im Auftrag von Expedia zeigt große Länder-Unterschiede in der Wertschätzung des Urlaubs
München - (ots) - Das Online-Reiseportal beobachtet seit längerem einen besorgniserregenden Trend in den USA: Ein Drittel der Amerikaner macht regelmäßig keinen vollen Gebrauch der ohnehin nur 14 bezahlten Urlaubstage pro Jahr. Im Schnitt bleiben vier ganze Urlaubstage ungenutzt: Die US-Arbeitnehmer sind sozusagen auf "Urlaubsentzug".
Eine ähnliche Entwicklung ist in Kanada zu verzeichnen: Von durchschnittlich 19 Urlaubstagen werden zwei nicht genutzt.
Wie sieht es bei den Beschäftigten in Deutschland aus? Eine repräsentative Studie unter 2094 Bundesbürgern, die seit 2005 im Auftrag von Expedia Deutschland einmal jährlich vom Marktforschungsinstitut Harris Interactive® durchgeführt wird, zeigt, dass die Deutschen ihre freie Zeit zu schätzen wissen und diese auch bestmöglich nutzen. Arbeitnehmer erhalten im Schnitt 27 Urlaubstage, von denen sie meist auch vollständigen Gebrauch machen. "Wer seine
Urlaubstage möglichst komplett nehmen, genießen und während der freien Tage so richtig abschalten kann, der ist auch wieder produktiver im Beruf", so Jens Uwe Parkitny, Geschäftsführer von Expedia Deutschland.
Bezahlte Urlaubstage*:
Frankreich 39
Deutschland 27
Groß-Britannien 24
Kanada 19
Australien 17
USA 14
Ungenutze Urlaubstage*:
Frankreich 2
Deutschland 1
Groß-Britannien 1
Kanada 2
Australien 2
USA 4
Personen in Prozent, die üblicherweise ihre Urlaubstage nicht voll
nutzen*:
Frankreich 20%
Deutschland 21%
Groß-Britannien 19%
Kanada 24%
Australien 35%
USA 33%
*Angaben beziehen sich auf den Durchschnitt
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Eröffnung: Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt
Celle (ots) -
Celle ist um ein architektonisches "Prachtstück" reicher: Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt glänzt jetzt mit einem gläsernen Foyerkubus. Der neue Anbau lockt tagsüber in elegantem Weiß zur Kunst und nachts als farbig leuchtender Kristall. Er setzt damit ein unübersehbares Signal für das einzigartige Konzept des Museums:
Kunst rund um die Uhr für die Bürger und Besucher der Stadt, aber ohne zusätzliche Personalkosten. Private Initiative, eherenamtliches Engagement und die Kraft der Idee machen es möglich - ein buchstäblich leuchtender Beweis dafür, dass trotz knappen Kulturbudgets Innovationen in der Museumslandschaft möglich sind. Im Zuge der architektonischen Neugestaltung hat das Kunstmuseum Celle auch im Inneren gewonnen: Das Haus wirkt insgesamt größer, ruhiger, luftiger. Es verfügt jetzt über mehr als 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche auf drei Etagen. Am Tag, zu den regulären Öffnungszeiten, zeigt das Museum ganz klassisch Malerei, Grafik, Skulpturen, Licht- und Objektkunst aus der Sammlung Robert Simon.
Dazu kommen regelmäßig Sonderausstellungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Wenn sich abends die Türen schließen, lohnt sich trotzdem ein Besuch. Im und am Gebäude übernimmt internationale Lichtkunst die Regie. Die nachtaktiven Werke entdecken die Besucher von außen: beim Blick auf und durch die gläserne Fassade des Museums.
Am Sonnabend, 10. Juni, werden die neuen Räume des Kunstmuseum Celle durch den Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen Walter Hirche eröffnet. Am folgenden Sonntag, 11. Juni, öffnet das Haus seine Türen wieder für das Publikum. Am Tag und bei Nacht - eine spannende Adresse für zeitgenössische Kunst in Norddeutschland.
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon,
Schlossplatz 7,
29221 Celle
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Krönender Abschluss für die Kaiser-Tour in Berlin: 10.000 Tore für die FIFA WM 2006[TM]
Die Kaiser-Tour geht - die FIFA WM 2006[TM] kann kommen: Nach 1.500 Spielen mit 10.000 Toren feierte das größte Straßenfußballfest der Welt am vergangenen Wochenende in Berlin Abschied und stimmte Deutschland auf den Megaevent des Jahres ein. Rund 50.000 Zuschauer waren am Freitag, 26. Mai, und am Sonnabend, 27. Mai 2006, auf dem Potsdamer Platz dabei, als die letzten 60 von insgesamt 660 Mannschaften um die Chance auf Tickets für die FIFA WM 2006[TM] kämpften. Tour-Schirmherr Uwe Seeler, Torwartlegende Sepp Maier, die WM-Botschafter Michael Preetz und Bernd Hölzenbein, Ex-FIFA-Schiedsrichter Walter Eschweiler sowie "Wunder von
Bern"-Schauspieler Peter Lohmeyer mit der Kinoelf waren gekommen, um die Gesamtsieger der Tour zu ehren.
In Berlin standen am Wochenende auch noch einmal zwei Prominentenspiele auf dem Programm, die zugunsten des Projekts "6 Dörfer für 2006" ausgetragen wurden. Bei einer "Neuauflage" des legendären 74er WM-Spiels zwischen Mannschaften aus Deutschland Ost und West lautete das Endergebnis 40:40 - allerdings bei einer Torvorgabe von 20:20. Kaiser-Tour-Schirmherr "Uns Uwe" und Sepp Maier waren mit jeweils einem Tor dabei. Im Spiel der Hertha
BSC-Traditionself gegen die Kinokicker "Das Wunder von Bern" stand es zum Schluss 23:18. Jedes erzielte Tor aus diesen Spielen brachte den SOS Kinderdörfern 50 Euro.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Anpfiff zur WM der Köstlichkeiten: Die Miele Gourmet WM präsentiert 32 Rezepte von A wie Angola bis U wie USA
Vor dem Anstoß zum größten Fußballereignis des Jahres startet jetzt eine Meisterschaft der besonderen Art: die Miele Gourmet WM. Von A wie Angola bis U wie USA zeigt die Miele Gourmet WM 32 landestypische Rezepte aus allen Teilnehmerländern der Weltmeisterschaft. Wenn im Eröffnungsspiel Deutschland und Costa Rica aufeinander treffen, tritt in der heimischen Küche Kalbsroulade mit Kartoffel-Karottengemüse gegen Gallo Pinto, ein klassisches
Bohnengericht aus Mittelamerika, an. Garniert sind die Spezialitäten mit einzigartigen Bildern rund um das Thema Fußball.
Zu jedem Rezept gibt es eine Einkaufsliste sowie eine Anleitung für die Zubereitung. Die meisten Spezialitäten können auch von ungeübten Köchen zubereitet werden. Also, ran an die Töpfe, und viel Spaß beim Kochen!
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
ODDSET stiftet Werbebanden in WM-Stadien an SOS-Kinderdörfer
- ODDSET verzichtet auf Bandenwerbung bei der FIFA WM 2006
- Auflagen des Bundesverfassungsgerichts konsequent umgesetzt
- SOS-Kinderdörfer können bei jedem WM-Spiel kostenlos werben
ODDSET - die Sportwette von Lotto, stellt seine Werbebanden in den WM-Stadien kostenlos den SOS-Kinderdörfern zur Verfügung.
Als nationaler Förderer der FIFA WM 2006 steht ODDSET bei jedem WM-Spiel eine Werbebande zu. ODDSET hat nun mit der FIFA vereinbart, dass diese Banden von den SOS Kinderdörfern genutzt werden können. Mit diesem Schritt setzt ODDSET weiter die Auflagen um, die das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vom 28. März 2006 gemacht hatte.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Sonntag, 28. Mai 2006
Repräsentative BILD der FRAU-Studie: Was sich Frauen beim Sex wirklich wünschen
Zugegeben - kein Event - aber trotzdem interessant!
Hamburg (ots) - Die Deutschen sind keine „Versager“ beim Sex! Das ist das Ergebnis einer großen, exklusiv für BILD der FRAU erstellten Forsa-Umfrage unter 1000 Frauen zwischen 25 und 60 Jahren. Demnach
genießen 83 Prozent aller Frauen den Sex mit ihrem Partner, 31 Prozent sind sogar „sehr zufrieden“. Auch in langjährigen Beziehungen macht der Sex immer noch Spaß. Jedes zweite Paar ist bis zu dreimal pro Woche aktiv. Und: Meistens hat die Frau dabei auch einen (echten) Orgasmus.
Verklemmt war gestern! So offen und ehrlich haben Frauen selten über ihr Sex-Leben gesprochen: Ganz hoch im Kurs steht eine Liebesnacht mit zwei Männern - jede Vierte würde das gern mal ausprobieren. Fast ebenso gefragt: Sex in der Öffentlichkeit (21 Prozent) und Fesselspiele (20 Prozent). Liebesspiele mit einer
anderen Frau - das wäre sogar für 19 Prozent der Kick. Wenig Lust macht die Vorstellung, in einen Swinger-Club zu gehen (9 Prozent) oder als Domina einen Mann zu unterwerfen (6 Prozent).
Viele wünschen sich noch mehr Phantasie und Abwechslung vom Partner. 76 Prozent haben zum Beispiel wenig Lust auf „die immer gleiche Nummer“ - bei den Frauen zwischen 40 und 50 Jahren sind es sogar 80 Prozent. Genauso wenig mag sie es, wenn er sich wenig Zeit für ihre erogenen Zonen (73 Prozent) oder das Vorspiel nimmt (72 Prozent) und „danach“ sofort einschläft (60 Prozent). Nicht überraschend die absoluten Abtörner: Wenn er Mundgeruch hat (91 Prozent) oder nicht gewaschen ist (82 Prozent).
Alle Ergebnisse, was Männer dazu sagen, wie Sexualwissenschaftler und Psychologen die Studie interpretieren, veröffentlicht BILD der FRAU in der aktuellen Ausgabe (ab sofort im Handel).
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Exklusiv-Interview mit Superstar Ronan Keating in der aktuellen WOMAN: "Wir tun das, was unsere Mamas uns sagen"
Ex-Boyzone-Star Ronan Keating ist zurück auf Kuschelkurs.
Nach einem Ausflug in rockige Gefilde mit der CD "Turn It On" macht der 29-jährige Ire auf seinem neuen Album "Bring You Home" wieder das, was er am besten kann: gefühlvolle Balladen singen. Auch sonst
zeigt sich der dreifache Vater im Interview mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift WOMAN (Erscheinungstermin 30. Mai 2006) von seiner emotionalen Seite.
Ronan Keating in WOMAN über seinen fehlgeschlagenen Versuch, Rockstar zu werden: "Mit dem Album habe ich einen Fehler gemacht. Ich dachte eben, ich kann mir alles leisten. Aber von mir will man eher die großen Gefühle."
... auf die Frage, ob Iren generell weichere Kerle sind: "Überhaupt nicht! Wir haben eher wenig Kontakt zu unserer femininen Seite. Iren sind harte Jungs, die Fußball spielen und sich nicht um Mode kümmern. Aber wir tun das, was unsere Mamas uns sagen. Familie geht uns über alles!"
... über die von ihm gegründete Vorsorge-Stiftung, die er nach dem Krebstod seiner Mutter vor acht Jahren ins Leben rief: "Wir haben drei Busse in Irland und zwei in England, in denen sich die Leute jeden Tag mit Krankenschwestern unterhalten können. 55 000 Menschen haben das Angebot bisher genutzt, zehn Prozent davon mussten wir an Spezialisten weiterleiten. Wenn wir deren Leben gerettet haben, dann ist das ein wirklich großer Erfolg!"
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Frankfurt singt! 1031 bei POPSTARS-Casting
Deutschland Wetter - Event Wetter?
Neue Engel braucht das Land! Nina Hagen: "Ich kann es sehen, hören und fühlen, wenn jemand großes Talent mitbringt"
München, den 28. Mai 2006. Es wurde gesungen, getanzt, geprobt und über die Outfits diskutiert! Keine Frage, beim ersten POPSTARS-Casting am vergangenen Samstag in Frankfurt war der Andrang groß. Insgesamt 1031 Nachwuchssängerinnen kamen ins Dr. Hoch's Konservatorium und wollten nur eines: Musikproduzenten Dieter Falk, Nina Hagen und Choreographen Detlef D! Soost von ihrer Stimme
überzeugen! Doch nur die Besten Kandidatinnen wurden von der knallharten Jury in die nächste Runde gelassen. Sie können am Sonntag ihrem Traum von der Musikkarriere ein großes Stück näher kommen. Wer
von ihnen wird am Ende in die Fußstapfen der No Angels treten? Dieter Falk: "Die No Angels waren eine wahnsinnig erfolgreiche Band mit fantastischen Songs. Die Mischung hat einfach gestimmt. Wir hoffen,
das wir das 2006 ein zweites Mal schaffen."
Musikalische Unterstützung bekommen die Kandidatinnen am Sonntag von Ex-No Angel Nadja Benaisse. Und die weiß ganz genau, was ihre Nachfolgerinnen mitbringen müssen: "Wichtig ist natürlich das Talent
und ein gepflegtes Äußeres. Außerdem sollte man im Team arbeiten können und Power haben."
Am kommenden Wochenende findet das Casting in Hannover statt. Einfach den Castingbogen auf http://www.prosieben.de/ downloaden, ausfüllen und zum Casting gehen.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Deutschland Wetter - Event Wetter?
Am Mittwoch dominiert in ganz Deutschland bei meist starker Bewölkung unbeständiges und weiterhin kühles Schauerwetter. Vereinzelt kann es auch Gewitter geben. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 15 Grad. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus Nordwest und frischt in Böen mitunter stark, im
höheren Bergland auch stürmisch auf.
In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselnd bewölkt, gelegentlich fällt etwas Regen. Die Temperaturen gehen auf Werte zwischen 10 und 2 Grad zurück. Dabei muss vor allem im Süden örtlich mit Bodenfrost gerechnet werden.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Deutschland Wetter - Event Wetter?
Am Dienstag ist es wechselnd, vielfach stark bewölkt. Dabei kommt es zu Schauern, vereinzelt auch zu Gewittern. Vor allem im Staubereich der Mittelgebirge und der Alpen kann es auch längere Zeit regnen. Dabei fällt der Niederschlag in den Kammlagen der Gebirge teilweise als Schneeregen oder Schnee. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 Grad in Alpennähe und 14 bis 15 Grad an Oder und Spree. Es weht ein schwacher bis mäßiger, zeitweise böig auffrischender Nordwestwind.
In der Nacht zum Mittwoch ist es wechselnd bewölkt, zeitweise regnet es. In den Gipfellagen der Gebirge fällt Schneeregen oder chnee. Die Luft kühlt sich auf 7 bis 2 Grad ab. Bei längerem Aufklaren ist in ungünstigen Lagen stellenweise leichter Bodenfrost nicht auszuschließen.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Deutschland Erlebnisreisen Wetter... Event Wetter
Deutschland Wetter - Event Wetter?
In der Nacht zum Montag fällt im Alpenraum noch zeitweise Regen, an der Küste kann es Schauer geben. Sonst ist es überwiegend gering bewölkt, örtlich auch klar. Die Luft kühlt sich auf 12 bis 4 Grad ab. Der Wind weht überwiegend schwach, an der See und im Bergland auch mäßig oder frisch und kommt aus westlichen Richtungen. Im höheren Bergland gibt es Sturmböen.
Am Montag ist es wechselnd bewölkt, dabei gibt es hin und wieder auch kurze sonnige Abschnitte. Vielfach gehen Schauer nieder, einzelne Gewitter sind möglich. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte zwischen 12 Grad in Teilen Süddeutschlands und 17 bis 18 Grad in der Lausitz sowie am Oberrhein. Es weht ein
schwacher bis mäßiger, an der See auch frischer West- bis Nordwestwind, der in Schauernähe stark auffrischt.
In der Nacht zum Dienstag ist es meist stark bewölkt, hin und wieder fällt Regen, in den Hochlagen der Gebirge auch Schneeregen oder Schnee. Die Temperaturen gehen auf Tiefstwerte zwischen 8 Grad an der See und 3 Grad an der Donau zurück.
Event Scout - die wohl besten Events "Urlaub in Deutschland" Aktivurlaub Wellnessurlaub - täglich aktualisiert! Deutschland für Entdecker! Offizieller Ideenlieferant großer Ereignisse & Erlebnisse auf wellness-infoshop.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.